Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Notfallknopf gesucht

Wir brauchen externe Digitalexperten an Schulen

UPDATE: Der Digitalpakt kommt, doch der größte Bedarf sind nicht Neuanschaffungen, erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im BR: Bei Wartung und Support hakt es enorm und bei den wichtigen Lehrerfortbildungen drängt die Zeit.
weiterlesen

Versuch macht klug

Digitales Test-Klassenzimmer für schulspezifische Technik-Konzepte

Unbeobachtet alle Funktionen von Whiteboards und Panels testen, erst dann die Schule ausstatten: Mit einem zu Testzwecken eingerichteten digitalen Klassenzimmer ermöglicht der Landkreis Ebersberg Schulen den Praxistest.
weiterlesen

Zur Sache

Digitalpakt: VBE fordert Umsetzung mit Kopf, Herz und Hand

Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern fordert Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung, „schnelles und entschiedenes Handeln“, klare Zuständigkeiten und Prozesse sowie eine Fortbildungsoffensive.
weiterlesen

Ergänzung statt Allheilmittel

Digitalpakt kommt, Lernerfolg braucht aber mehr als Tablets

Endlich Grünes Licht für den Digitalpakt! Für guten Unterricht braucht es aber neben Technik auch profunde Lehrerbildung und einen guten Mix auch mit klassischen Unterrichtsmaterialien, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dem Bayerischen Rundfunk.
weiterlesen

Föderalismus-Kritik

Digitalpakt: Politische Eifersüchtelei verbaut jungen Menschen die Zukunft

Das Festhalten am Föderalismus verhindert den Digitalpakt – auf Kosten der Schüler, meint SZ-Chefkolumnist Heribert Prantl. Er teilt die Position des BLLV, bei Digitalisierung geht es nicht um große Reden, sondern Ergebnisse in der Praxis.
weiterlesen