Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Memorandum Digitale Bildung

Laptops ersetzen keine Lehrer, digitale Bildung muss politisch sein!

Die Akademie für Politische Bildung warnt vor einem nur technischen Verständnis von Digitalisierung und fordert, kritische Medienkompetenz als Schlüssel zur Demokratie zu begreifen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist Erstunterzeichnerin.
weiterlesen

Für ganzheitliche Bildung

Warum wir Herz, Kopf, Hand brauchen: BLLV-Positionen bei SAT.1 Bayern am 13.4.

Von der Kontroverse um „Fridays for Future“ und Demokratieerziehung über Depressionen bei Schülern bis zur Bedeutung der Handschrift: Im Interview zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum es jetzt dringend ganzheitliche Bildung braucht.
weiterlesen

Medienkompetenztag

Digitale Medien sinnvoll einsetzen: BLLV begleitet Fachtagung des BR

Lernen via Tablets, Podcasts, Messenger oder Virtual Reality: Beim Medienkompetenztag geben Profis des Bayerischen Rundfunks Praxistipps. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann diskutiert mit Kultusminister und Experten über Medienkonzepte an Schulen.
weiterlesen

Im Gespräch: Ritzer, Journalist Süddeutsche Zeitung

Klare Richtlinien für Kooperation mit Sponsoren

„Wir dürfen Schulen nicht auf dem Altar der Lobbyisten opfern“, fordert der Wirtschaftsjournalist Uwe Ritzer, der in seinem Beststeller „Lobbykratie“ aufgedeckt hat, wie Konzerne und Interessenverbände mit Millionenbeträgen Produkt-, Marken- und Imagewerbung an Bildungsinstitutionen platzieren.
weiterlesen

Change Management an Schule

Schulentwicklung und Digitalisierung: BLLV-Seminar für Schulleiter

Im kostenlosen Seminar lernen die Teilnehmer/innen, wie Schulentwicklung durch Nutzung digitaler Werkzeuge erleichtert und Kommunikation im Kollegium intensiviert werden kann. Ein Angebot des BLLV mit Microsoft Deutschland am 7. Mai in München.
weiterlesen