Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Vermittlungsausschuss

Kompromiss beim Digitalpakt in Sicht

Die Länder müssen nicht mehr den gleichen Betrag mitbezahlen, wenn der Bund Mittel für die Bildung gibt. Dieser Vorschlag einer Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses könnte den Digitalpakt retten, berichtet die ARD.
weiterlesen

Langfristige Perspektive

Der Digitalpakt reicht nicht

Für modernen Unterricht an deutschen Schulen braucht es deutlich mehr als die fünf Milliarden Euro aus dem Digitalpakt, sagt Helmut Holter, Präsident der Kultusministerkonferenz im Interview mit bildungsklick.de. Bildung müsse zudem Ländersache bleiben.
weiterlesen

Im Gespräch: Regina Pötke, Roland Berger Stiftung

Mehr Stipendien für Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit, das Modularisierungskonzept des BLLV für das Gymnasium, Digitalisierung, Lehrerbildung sowie die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Elternhäusern ...
weiterlesen

Technik, Support & Lehrerbildung

„Sonntagsreden zur Digitalisierung braucht kein Mensch!“

Statt großer Worte und politischem Zeitspiel fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit mobile-zeitgeist.com konkrete Fortschritte an Schulen in Sachen technischer Ausstattung, Support und Fortbildung mit digitalen Gesamtkonzepten.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin trifft Kultusminister

„Wir sind froh um jede Lehrerstelle“: Michael Piazolo im Gespräch mit Simone Fleischmann

Im Gespräch mit der BLLV-Präsidentin betonte der neue Bayerische Kultusminister Michael Piazolo die Bedeutung der Bildungsfinanzierung, warnte vor Digitalisierung als Selbstzweck und der Überfrachtung von Schule mit gesellschaftlichen Aufgaben.
weiterlesen