Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken

Digitale Bildung in eigener Verantwortung

Lehrerinnen und Lehrer können die Digitalisierung definitiv nicht nebenbei an den Schulen umsetzen. Darin waren sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch einig.
weiterlesen

Digitale Schule

DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule: 65 Partnerschulen für mehr Medienbildung

DigiBitS motiviert und befähigt Lehrkräfte, Medienbildung in ihrem Unterrichtsfach zu realisieren und so den digitalen Wandel mitzugestalten.
weiterlesen

Schulpädagogik Uni Augsburg - Call for papers

Lernen 4.0 in der Praxis

DIGITALISIERUNG - Lehrer/innen, die bereits erfolgreich mit digitalen Medien im Unterricht arbeiten, können ihre Erfahrungen nun via Cloud mit anderen Kolleg/innen teilen. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Uni Augsburg sammelt Best-Practice-Beispiele zur Veröffentlichung in der Schul-Cloud. Einsendeschluss ist der 28. September 2018.
weiterlesen

Förderrichtlinien zum Digitalbudget

Nicht ohne pädagogisches Konzept

DIGITALISIERUNG - Die Finanzierung zur digitalen Ausstattung von Schulen steht nun fest: Das Kultusministerium stellt insgesamt 212,5 Millionen Euro für Sachaufwandsträger zur Verfügung. Daraus können bis zu 90 Prozent der förderfähigen Investionskosten eines Trägers bestritten werden. Der BLLV begrüßt diese Investitionen. Das Gelingen der Digitalisierung hängt jedoch noch von weiteren Bedingungen ab.
weiterlesen

Förderrichtlinien zum Digitalbudget

Nicht ohne pädagogisches Konzept

DIGITALISIERUNG - Die Finanzierung zur digitalen Ausstattung von Schulen steht nun fest: Das Kultusministerium stellt insgesamt 212,5 Millionen Euro für Sachaufwandsträger zur Verfügung. Daraus können bis zu 90 Prozent der förderfähigen Investionskosten eines Trägers bestritten werden. Der BLLV begrüßt diese Investitionen. Das Gelingen der Digitalisierung hängt jedoch noch von weiteren Bedingungen ab.
weiterlesen