Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Wie Bildung besser gelingen kann

BR Thementag: Herausforderung Schule

FERNSEHTIPP - Wie kann Bildung besser gelingen – dieser Frage ging der Bayerische Rundfunk bei seinem Thementag mit dem Titel „Herausforderung Schule“ am 27. Juni 2018 nach. Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich Fernseh- und Radio-Journalisten in unterschiedlichen Sendungen und Formaten mit Themen rund um Schule und Bildung.
weiterlesen

17.04.2018 - Bayerischer Pädagogikpreis 2018

Kids Go Digital - Bayerischer Pädagogikpreis geht an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

PRESSEMITTEILUNG - Der BLLV prämiert ein modernes Lehrprojekt für angehende Grundschullehrer/innen / Präsidentin Simone Fleischmann: „Innovative Unterricht braucht eine ebenso innovative Lehrerbildung“
weiterlesen

Fachanhörung Digitalisierung und Schule - Finale

Medienkonzepte gehen alle an

Laptop im Sportunterricht: überflüssig? Weit gefehlt. Whiteboard statt Tafel, aber weiterhin nur Frontalunterricht? Nicht ideal. Digitalisierung in der Schule geht nicht ohne technische Ausstattung, ist aber weit mehr. Der BLLV-Medienexperte Johannes Philipp erklärte, wieso die Entwicklung eines Medienkonzepts nicht ohne Schulentwicklung geht.
weiterlesen

Medienpädagogik - Auszug aus der bs 2/2017

"Unsere Schüler brauchen Bildkompetenz"

Religion ist heutzutage mehr in digitalen Medien zu finden als in Kirchen – zu dieser Erkenntnis gelangte Bojan Godina, als er nach seinem Erststudium der Theologie unter anderem als Schulpastor arbeitete. Seither hat er sich als Verhaltensforscher und Medienpsychologe auf Medienethik spezialisiert. Im Gespräch mit der bs erklärt er, wie man dem Druck einer milliardenschweren Industrie begegnen kann – schon im Kindergarten.
weiterlesen

Sechs Thesen zur Digitalisierung im Unterricht

Unterricht muss digital sein, aber nicht nur

Im Mittelpunkt steht der Mensch: Der BLLV empfiehtl, digitale und analoge Medien gleichberechtigt, zielorientiert und differenziert einzusetzen. Lehrerpersönlichkeit und Lernbeziehungen gehen vor.
weiterlesen