Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Fachtag

Fortbildungen zu Sprechkompetenz Englisch und neuen MSA-Prüfungsformaten

Im Rahmen des Englisch-Fachtags lädt die Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV zu kostenfreien Fortbildungen ein. Termin ist Samstag, der 18. März 2023, von 10 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle des NLLV. Weitere Details in der angehängten Datei.
weiterlesen

Wechsel an VBE-Führungsspitze

Gerhard Brand löst Udo Beckmann ab

Neue Zeiten brechen beim VBE, dem Dachverband des BLLV, mit einem neuen Geschäftsführenden Vorstand an: Gerhard Brand ist neuer Bundesvorsitzender. Tomi Neckov (2. BLLV-Vizepräsident) wurde zum 2. Stellvertreter gewählt.
weiterlesen

Inklusion an Schulen - Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks

BR berichtet: Ein Förderzentrum in Nürnberg steht vor dem Aus - Eltern sorgen sich um Zukunft ihrer Kinder

Regelschulen sind beim Thema Inklusion überfordert, sagen Experten. Trotzdem steht ein Förderzentrum in Nürnberg wegen Brandschutzauflagen vor der Schließung, die Kinder müssen wohl in die Regelschule wechseln. Nicht nur die Eltern sind verzweifelt.
weiterlesen

Buchtipp

Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie

Mit dem Buch "Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie. ADHS, Kindeswohl, Wut, Mobbing, Prüfungsangst, Schulschwänzen" stellen die Autorinnen sozial-emotional herausfordernde Situationen dar, ordnen ein und zeigen Interventionsmöglichkeiten auf.
weiterlesen

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 10/22

Erfolg für den Haushaltsplan 2023 errungen!

Dank des Einsatzes der VA-Gruppe sind im neuen Haushaltsplan 400 neue VA-Stellen vorgesehen! Die Mehrarbeit durch Brückenklassen war schlichtweg nicht mehr stemmbar, moniert der aktuelle Newsletter der VA-Landesfachgruppe.
weiterlesen