Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Starke Vertretung im Bund

Simone Fleischmann stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb

Ulrich Silberbach ist als Vorsitzender des BLLV-Dachverbands "dbb beamtenbund und tarifunion" für fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, ist zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden.
weiterlesen

Zweite Arbeitstagung 2022

Gehör und Wertschätzung für die Anliegen der VA

Beim Treffen der FG-Leitungen der Verwaltungsangestellten wird klar: Durch ihren Einsatz konnten schon viele Verbesserungen erzielt werden. Baustellen gibt es aber weiterhin genug - im Fokus: bessere Bezahlung.
weiterlesen

Energiekrise

Energiepreispauschale auch für Pensionisten

Der BLLV hat zusammen mit dem Bayerischen Beamtenbund (BBB) die Energiepreispauschale auch für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger durchgesetzt.
weiterlesen

Bezirksdelegiertenversammlung Schwaben

Schule braucht Veränderung, wenn Kinder nicht die Verlierer bleiben sollen

Die BDV des BLLV Schwaben tagte mit dem Motto "Vertrauen - Verstehen - Verändern". Aus der Bestandsaufnahme multipler Krisen wurden bildungspolitische Forderungen abgeleitet und über Veränderung von Schule mit Blick auf Bedürfnisse heutiger Schüler diskutiert.
weiterlesen

Enormer Einsatz

"Mehr als Alltag ist kaum zu schaffen, aber so enorm wichtig!"

Der Bayerische Rundfunk berichtet über kreative Formate, die der BLLV-Kreisvorsitzende Markus Scharrer an der Mittelschule Weißenburg etabliert hat - trotz Überlastung des Kollegiums, das gegen den Lehrermangel hart um jeden Bildungserfolg kämpfen muss.
weiterlesen