Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Stellungnahme

Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kita“ macht keinen Sinn

Die Bundesregierung beendet ihr Programm zur Sprachförderung in Kitas. Das ist angesichts des Krieges in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie der falsche Schritt, stellt Sarah Heße klar, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV.
weiterlesen

Digitale Ausstattung

iPads für Referendare und Lehramtsanwärter: BLLV-Erfolg!

Die Ausbildungsabteilung des Kultusministeriums wird mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Endlich erhalten auch Seminare die Chance, sich mit einheitlichen Geräten den Möglichkeiten zu widmen, die die Digitalisierung der Schule und des Unterrichts fordern.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2022

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Führungskompetenz, Kita-Qualität, Teamentwicklung sowie Organisation und Recht sind die Themen des Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK). Dieses Jahr findet er in Augsburg am 19. und 20. September statt.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2022 BLLV Plus

Gutscheincode und Sonderkonditionen für Augsburg

Am 19. und 20. September findet die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen im deutschsprachigen Raum statt. Für BLLV-Mitglieder gibt es einen Preisvorteil.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

English and beyond

Der Sammelband "English and beyond" nimmt sich gezielt der Mehrsprachigkeit an und zeigt Wege zur Umsetzung.
weiterlesen