Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Nachruf

BLLV trauert um Siegfried Habermann

Der BLLV und der BLLV-Oberfranken trauern um eine herausragende Persönlichkeit. Siegfried Habermann setzte sich über 30 Jahre für die Anliegen der Jugend, der Schulen und der Kolleginnen und Kollegen ein.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Lernen verstehen – Unterricht gestalten

Das Buch "Lernen verstehen – Unterricht gestalten" von Ilse Schrittesser, Julia Köhler und Michael Holzmayer stellt wichtige Voraussetzungen für erfolgreichen Unterricht und Möglichkeiten zur Reflexion eigenen Verhaltens bereit.
weiterlesen

Würdigung großer Leistungen

Langjährige BLLV-Vizepräsidentin Hildegund Rüger erhält BBB-Ehrenmedaille

Im Rahmen der Hauptausschuss-Sitzung des BLLV-Dachverbands Bayerischer Beamtenbund (BBB) ehrte Rainer Nachtigall, Vorsitzender des BBB, Hildegund Rüger für ihren enormen Einsatz – insbesondere für die Gleichstellung von Frauen.
weiterlesen

Bezirksdelegiertenversammlung Mittelfranken

Zustimmung ersetzt keine Taten

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung in Mittelfranken konnten 120 BLLVler u.a. mit Innenminister Joachim Herrmann in Dialog treten. Präsidentin Simone Fleischmann fragte, was vom Konsens über bildungspolitische Notwendigkeiten denn in der Realität ankommt …
weiterlesen

Lehrerinnen- und Lehrerbefragung Inklusion

Aktuelle Umfrage des BLLV zur Inklusion an Schulen zeigt: Lehrkräfte fühlen sich allein gelassen

Befragung unter 695 Lehrkräften zeigt: Es fehlt an Personal, Fördermaßnahmen und Unterstützungssystemen für Inklusion im schulischen Alltag. BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Inklusion darf kein Sparmodell sein, das nur vom Idealismus der Lehrkräfte abhängt."
weiterlesen