Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Fachliteratur in der Rezension

Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen

Ein Grundlagenwerk des kooperativen Lernens mit einer Vielzahl unterrichtspraktischer Beispiele, das ein breitgefächertes methodisches Handwerkszeug für jede Schulstufe liefert: "Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen" von Silke Traub.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Update: Verhandlungsrunde verstreicht ungenutzt

Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst laufen weiter. Die Diskussion in der zweiten Verhandslungsrunde war erneut herausfordernd.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Frontalunterricht – neu entdeckt

Ein für eine ausgewogene Diskussion unverzichtbares Fachbuch: "Frontalunterricht – neu entdeckt" von Herbert Gudjons in 4. aktualisierter Auflage. Aktuell, den Frontalunterricht beleuchtend und zum Nach- und Überdenken von Unterrichtssituationen einladend.
weiterlesen

FG Fremdsprachen

Starkes Interesse an Fortbildungsthemen

Bei der diesjährigen Landesfachtagung am 9. und 10. Februar konnte die Fachgruppe Fremdsprachen mit aktuellen Topics für Lehrkräfte in der Primar- und in der Sekundarstufe I aufwarten.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Jetzt mitmachen: BLLV-Aktion zum Start der Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst starten jetzt. Bei zahlreiche Aktionen der durch den dbb vertretenen Verbände und Fachgewerkschaften ist auch der BLLV dabei und lädt am 9.3. zum Mitmachen ein!
weiterlesen