Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Starke Angebote der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Unterstützung für Schüler:innen mit psychischen Belastungen

Psychische Belastungen unter Kindern und Jugendlichen sind weit verbreitet. Mit dem Programm KRISENFEST und dem "Netzwerk Schule und psychische Gesundheit" bietet die KVB sinnvolle Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler an.
weiterlesen

Kommentar zur Teilzeitquote bei Lehrkräften

Leistung, Leistung, Leistung: Wer muss nun wirklich liefern?

Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Teilzeit. Die Politik dagegen fordert mehr Arbeit und Leistung. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung? Aus Sicht des BLLV mangelt es vor allem an den passenden Rahmenbedingungen – eine Einordnung.
weiterlesen

Günzburger Zeitung vom 12. August 2025

BLLV Günzburg im Dialog mit dem Schulamt

Beim Treffen des BLLV Günzburg mit dem Staatlichen Schulamt betonte Kreisvorsitzender Roland Grimm, wie wichtig der regelmäßige Austausch sei, um gute Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu sichern und zu verbessern – unter anderem mit Blick auf Teilzeitarbeit.
weiterlesen

Studium der Schulpsychologie in Würzburg

Ein richtiger Schritt der Staatsregierung für mehr Schulpsycholog:innen in Bayern

Ab dem Wintersemester 2025/26 kann auch in Würzburg Schulpsychologie studiert werden. Die Julius-Maximilians-Universität ist damit neben München, Eichstätt und Bamberg erst der vierte Standort im Freistaat, an dem dies möglich ist – ein bedeutsamer Anfang.
weiterlesen

Kommentar zum ILV-Urteil

Lernzeitverkürzung Gymnasium: Mittelstufe modularisieren!

Das Verwaltungsgericht München traf am 7. Juli eine wegweisende Entscheidung: Gymnasien müssen die zur Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) gehörenden Förder- und Begleitmodule sowie eine:n Mentor:in auch für einzelne Schüler:innen anbieten. Eine Einordnung.
weiterlesen