Bayerische Schule #1 2025

Die bayerische schule #1 2025 (-> PDF Download) sucht zum Titelthema "Entbürokratisierung" Wege, wie die Zeit von Pädagoginnen und Pädagogen wieder mehr darauf verwendet werden kann, wofür sie da sein sollte: Kinder und Jugendliche voranzubringen. Dabei stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass Daten sammeln durchaus pädagogisch sinnvoll sein kann. Rechtsexperte Andreas Rewitzer plädiert beim Umgang mit Schülderdaten für mehr Mut im Dienst besserer Übergänge.


Editorial bayerische schule #1 25

Kinder voranbringen statt Bürokratie

Formulare ausfüllen statt Kinder voranzubringen, das kann es nicht sein, findet Chefredakteur Steve Bauer – und zeigt in der bayerischen schule Wege auf, wie die Zeit von Pädagogen dahin kommen kann, wo sie hingehört ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Daten sind cool

Bürokratie im Schulalltag nervt, weil sie selten pädagogischen Nutzen bringt. Andere Länder zeigen, wie sich mit guten Tools zur Datenerfassung, KI-Unterstützung und Dashboard-Anzeigen Bildungsqualität steigern lässt ... weiterlesen

Rechtskolumne

Der Akt mit dem Schülerakt

Welche Unterlagen über Schülerinnen und Schüler dürfen an die nächste Schule weitergegeben werden? Die Regelungen lassen so viel Spielraum, dass die Rechtsabteilung nun im Dialog mit dem KM Klarheit geschaffen hat ... weiterlesen