Bayerische Schule #5 2025
Die bayerische schule #5 2025 (-> PDF Download) zeigt zum Titelthema "Prüfungskultur" wie eine moderne Feedbackkultur aussehen muss, die Lernerfolge ermöglicht statt Angst zu verbreiten.
Chefredakteur Steve Bauer wundert sich, dass Lehrkräften im Schulmaterialvertrieb immer noch Pappaufsteller angeboten werden, die das Abschreiben in Prüfungen unterbinden sollen. Dabei sollte doch die "Spickbremse" bei sinnvollen Prüfungsformaten längst überholt sein…
Apropos überholt: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ermutigt Lehrkräfte, populistischen Schnellschüssen in der Bildungspolitik, die an jeglicher wissenschaftlicher und pädagogischer Expertise vorbei oder ihnen zuwiderlaufen, mit mutigem eigenverantwortlichem Handeln entgegenzutreten. Bei Gegenwind heißt es eben selbst Kurs halten.
Andreas Rewitzer, Leiter der Rechtsabteilung im BLLV, schildert den Fall einer Mutter, die das Übertrittszeugnis ihres Kindes über einen Anwalt anfechten ließ, ohne dass dabei eine sachliche Begründung erfolgte. Hier genüge es, den Fall ans Schulamt als zuständige Behörde weiterzuleiten und dies den Eltern formal mitzuteilen. Gerichtlich werden oft nur formale Aspekte betrachtet, da das Prüfungsrecht für die inhaltliche Anfechtung der Notengebung hohe Hürden setzt.