Bayerische Schule #4 2025

Die bayerische schule #4 2025 (-> PDF Download) zeigt zum Titelthema "Frühkindliche Bildung" die enorme Bedeutung dieser Phase für Lernbiografien auf und warum Kitas dringend mehr Ressourcen brauchen.

Chefredakteur Steve Bauer hat mit seinen drei Kindern erlebt, was starke Frühpädagogik leisten kann - und plädiert für mehr gesellschaftliche Anerkennung und vernünftige Ausstattung durch die Politik.

Apropos Politik: Was die vorläufige Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch für Lehrkräfte bedeutet, analysiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in ihren “Akzenten” - und macht klar, dass es hier nicht nur um juristische Feinheiten, sondern um Haltung gehen muss.

Andreas Rewitzer, Leiter der Rechtsabteilung im BLLV, schildert den Fall eine Anwalts, der völlig unverhältnismäßig versucht gegen einen Verweis gegen einen Achtklässler vorzugehen - und ermutigt Lehrkräfte und Schulleitungen, sich nicht von windigen Rechtsverdrehern einschüchtern zu lassen.

 


Editorial bayerische schule #4 25

Basis bilden

Chefredakteur Steve Bauer hat mit drei Kindern erlebt, was starke Frühpädagogik leisten kann - und plädiert zum Titelthema "Frühkindliche Bildung" für mehr gesellschaftliche Anerkennung und vernünftige Ausstattung ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Extrem daneben

Bei der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch geht es für BLLV-Präsidentin weniger um juristische und beamtenrechtliche Folgen, sondern vor allem um die richtige Haltung – gerade in der Wertebildung ... weiterlesen

Rechtskolumne

Ansage für den Anwalt

Wegen eines Verweises hetzt ein Vater einer Schule einen Anwalt mit fragwürdigen Methoden auf den Hals. BLLV-Rechtsexperte Andreas Rewitzer ermutigt dazu, sich durch solche Praktiken nicht einschüchtern zu lassen ... weiterlesen

Frühkindliche Bildung: Zahlen, Daten, Fakten

Begreift das doch

In der Kindertagesbetreuung besteht deutlicher Verbesserungsbedarf – u.a. beim Betreuungsschlüssel sowie in der sprachlichen Förderung der unter 6-Jährigen. Ein Blick auf die aktuelle Forschung und was diese nahelegt ... weiterlesen

Kitas müssen mehr leisten können als Betreuung

Ohne Bildung abgespeist

Um Chancengleichheit in der frühen Bildung zu fördern, braucht es gezielte Unterstützungsmaßnahmen wie Sprachförderung. Entscheidender Faktor: Wie gut gelingt die Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern? ... weiterlesen

Wissenschaft und Bildung – gemeinsam Demokratie stärken

Demokratiebildung im interreligiösen Dialog

Politikwissenschaftlerin Havva Doksar spricht mit BLLV-Präsidentin Fleischmann über aktuelle Forschung zur religiösen Demokratiebildung, wie diese fächerübergreifend gestaltet werden kann und gibt praktische Einblicke ... weiterlesen