Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

Die gesamte Gesellschaft ist gefordert

Statement der BLLV-Präsidentin zu „Gewalt im Alltag – Haltung zählt!“

Nach den Ereignissen der Silvesternacht in Berlin kamen viele Kommentare mit vermeintlich einfachen Lösungen. Aus Sicht von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann braucht es eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, Ehrlichkeit – und vor allem Haltung!
weiterlesen

Schulbarometer tiefrot

„Wir wollen Bildung gestalten statt Mängel verwalten!“

Die Robert Bosch Stiftung hat im Deutschen Schulbarometer erstmals Schulleitungen befragt. Drängendstes Problem ist mit Abstand der Personalmangel. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, der Staat muss seine Pflichtaufgabe erfüllen, damit Bildung gelingen kann.
weiterlesen

SWK-Gutachten "Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern"

Bildungsungleichheit in der Grundschule verschärft sich weiter – wie lange schaut die Politik noch zu?

Die besorgniserregenden Ergebnisse der SWK zeigen, dass sich die Bildungsungerechtigkeit immer weiter verschärft. Der BLLV weiß, wie effektive Hilfe aussehen würde.
weiterlesen

Forsa-Umfrage anlässlich des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK)

Gewalt gegen Lehrkräfte auf einem besorgniserregenden Niveau!

Eine Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf zeigt: Fälle von Gewalt nehmen deutlich zu.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vom 11.11.2022

Zur Forsa-Umfrage des VBE: "Berufszufriedenheit von Schulleitungen und Gewalt gegen Lehrkräfte"

Wenn sich Krisen in der Gesellschaft immer mehr zuspitzen, hat das auch immer massive Auswirkungen auf Schulen und lässt die Gewaltbereitschaft steigen, davon ist Simone Fleischmann überzeugt. Gerade deshalb ist es jetzt wichtig, Haltung zu zeigen.
weiterlesen