Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vom 17.10.2022

MIT UPDATE 18.10.: IQB-Bildungstrend zeigt, dass viele Kinder in Bayern abgehängt werden

Der IQB Bildungstrend spricht eine eindeutige Sprache: Die Schwächsten der Gesellschaft werden auch in der Bildung abgehängt. Grund dafür: Fehlende Fördergelder und Lehrkräftemangel.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur heutigen Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten, A13 einzuführen

Erfolg des BLLV: CSU verkündet A13!

Endlich: Lehrerinnen und Lehrer sind gleich viel wert! Ein Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, in der nächsten Legislaturperiode die Besoldung mit A13 einzuführen.
weiterlesen

Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in Augsburg

DKLK-Studie 2022: Bayerische Kitas im Spannungsfeld von Personalmangel, Qualitätsanspruch und Gesundheitsprävention

Derzeit tourt der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK) durch Deutschland. Bei seiner Umfrage Kita-Fachkräfte und Eltern zuletzt besorgt wegen der neuen Richtlinien des Sozialministeriums, die sogenannte Mini-Kitas zulassen.
weiterlesen

Pressemitteilung

Das bildungspolitische "Streichkonzert" mit schmerzhaften Dissonanzen

UPDATE MIT MEDIENBERICHTEN - Zum Schulanfang fehlen 4.000 Lehrkräfte an den Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern. Die wichtigsten pädagogischen Errungenschaften stehen auf dem Spiel.
weiterlesen

Lehrermangel in Bayern

Söder äußert sich zum Lehrermangel und fordert von Teilzeitlehrkräften "mal freiwillig eine Stunde länger zu arbeiten"

Erst im Winter und den damit verbundenen Krankheitsausfällen rechnet Ministerpräsident Söder damit, dass es zu Engpässen an den Schulen kommen könnte. Lösen sollen das dann Teilzeitkräfte.
weiterlesen