#Luftfilter

Corona, Krieg, Energieknappheit, Inflation

Schule als Schutzraum vor Krisenangst

Kinder trifft die unsichere aktuelle Lage besonders, sie bringen Sorgen und Ängste mit in die Schule. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont: "Schule muss ein geschützter Raum für ihre Nöte sein, aber auch für Freude und Glück“. Entscheidend ist Kommunikation.
weiterlesen

Unklare Regelungen

Infektionsschutzgesetz lässt Schulen allein

Der Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz steht von vielen Seiten in der Kritik, vor allem wegen wachsweicher Regelungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, stellt klar: Der Schutz der Beschäftigten spielt dabei „keine erkennbare Rolle".
weiterlesen

Infektionsschutzkonzept der Bundesregierung

Weiter unklar, was an Schulen und Kitas bei welcher Corona-Lage passiert

Der BLLV-Dachverband VBE vermisst in den Corona-Plänen der Bundesregierung ein vollumfängliches Sicherheits- und Hygienekonzept. Mögliche Maßnahmen seien unklar, Verantwortung und Kommunikation werde auf Pädagoginnen und Pädagogen abgeschoben.
weiterlesen

Nach vorne schauen und handeln

Schulschließungen verhindern: Hygienemaßnahmen verbessern, Lehrermangel bekämpfen!

Bildungsministerin Stark-Watzinger nennt Schulschließungen „Fehler“. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann will neue Schließungen verhindern und fordert, Weichen zu stellen, damit alle Schulen alle Hygienemaßnahmen bieten können und genügend Personal bereit steht.
weiterlesen

Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.
weiterlesen

Omikron-Lage an den Schulen

"Es fühlt sich kaum einer sicher"

Endlich flächendeckend zuverlässige PCR-Tests und Luftfilter an allen Schulen wünscht sich BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov. Über allem steht: Die Politik muss in der Pandemie Bildung endlich priorisieren.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Lage an den Schulen (18.11.2021)

Wir stehen das: zu welchem Preis?

Die Belastungsgrenze für Lehrkräfte in der Pandemie ist überschritten: Der BLLV fordert ein regionalisiertes Konzept, das den unterschiedlichen Bedingungen, Inzidenzen und Möglichkeiten der Schulen vor Ort gerecht wird.
weiterlesen

Statement von Simone Fleischmann zur aktuellen Corona-Situation an Schulen

Erneut gehen Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl in die Ferien - UPDATE

Seit Langem steigen die Inzidenzzahlen unter Schulkindern. Die Staatsregierung passt die Gesundheitsmaßnahmen in den Schulen nicht entsprechend an. Die Gefahr, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien vom Pandemiegeschehen überrollt wird, ist groß.
weiterlesen

Kritik an Versäumnissen zum Schulstart

Einfach zu langsam

Dass die bayerische Bildungspolitik nach eineinhalb Jahren Pandemie zum Schulstart keine optimalen Unterrichtsbedingungen geschaffen hat, stößt bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf Unverständnis.
weiterlesen

Quarantäne-Regelungen und Lüftungsanlagen-Problematik

Praktikabel und gerecht geht anders

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann kritisiert, dass es den Corona-Regeln zum Schulstart noch an Einheitlichkeit fehlt. Außerdem moniert sie, dass die Gelder für Lüftungsanlagen zu spät freigegeben wurden.
weiterlesen

Statement zur Kabinettssitzung - 1.9.2021

Es reicht mir einfach!

Nach eineinhalb Jahren Pandemie hat die Staatsregierung genug Zeit gehabt, um Unterricht unter bestem Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Lehrkräfte sollten jetzt ihre eigentlichen Aufgaben in den Fokus nehmen: Unterrichten, bilden und erziehen.
weiterlesen

Lehrkräfte am Ende dieses Schuljahrs besonders erschöpft

Ruhe bitte!

Viele Lehrkräfte sind im turbulenten Corona-Schuljahr über ihre Belastungsgrenze gegangen und brauchen jetzt dringend Ruhe, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Was sie außerdem brauchen: Einen klaren Fahrplan für das nächste Schuljahr.
weiterlesen

Debatte um Impfpflicht

"Wir wollen unterrichten, sind aber nicht für die Sicherheit an Schulen zuständig"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt sich vor Lehrkräfte: Präsenzunterricht ist für Lehrkräfte das, was sie sich wünschen. Für optimale Schutzmaßnahmen gegen COVID19 nimmt sie aber die Regierung in die Pflicht.
weiterlesen

Positionierung

Endlich gute Luft in Schulen und Kitas

Der BLLV fordert: Staatsregierung muss Kommunen beim Einbau von Lüftungsanlagen unterstützen
weiterlesen

Kommentar

Mobile Luftfilter: Kritische Bilanz zum bisherigen Förderprogramm

Je mehr Gesundheitsschutz, desto besser, findet Martin Göb-Fuchsberger, Leiter der Arbeitsgruppe Schulbau im BLLV. Er bezweifelt aber, ob die hohe Fördersumme für mobile Luftfiltergeräte sinnvoll angelegt ist und plädiert für Lüftungsanlagen.
weiterlesen

Keine Maske mehr am Platz an GS sowie FS-Grundstufen

Statement der BLLV-Präsidentin zu den Beschlüssen des Ministerrats

Dank der hohen Impfquote der Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren ist die Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht ein tragbarer Lockerungsschritt. Weiterhin fordert der BLLV Lüftungsanlagen und Impfangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
weiterlesen

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel funktionieren kann, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte.
weiterlesen

Pressemitteilung: Mythos der Vergleichbarkeit gebrochen

BLLV: Fairness und Gesundheitsschutz für alle!

Ministerpräsident Söder erläutert neue Corona-Maßnahmen: Schüler ab Klasse 8 haben Unterricht im Wechselmodell, ab Inzidenz 200 Distanzunterricht. BLLV-Präsidentin Fleischmann: Erwartungshaltungen an Schule der neuen Realität anpassen!
weiterlesen

Erwartungen anpassen, Vergleichbarkeit unmöglich

Fairness beim Wechselunterricht, Gesundheitsschutz für alle!

Zur Entscheidung der Staatsregierung für Wechselunterricht ab Klasse 8, fordert BLLV-Präsidentin Fleischmann, Erwartungen anzupassen: Vergleichbarkeit sei unmöglich, Fairness für alle und Gesundheitsschutz auch für alle Lehrkräfte entscheidend!
weiterlesen

So sieht’s aus

„Niemand soll denken, derzeit laufe normaler Unterricht“

Im Gespräch mit dem Münchner Merkur schildert Markus Schäffner, Kreisvorsitzender des BLLV Miesbach, mit welch hohem Einsatz und Risiko Lehrkräfte Präsenzunterricht aufrecht erhalten, und welche Widerstände dringend beseitigt werden müssen.
weiterlesen

Corona-Maßnahmen an Schulen

Der Gesundheitsschutz muss vorgehen!

Der Kultusminister hat verkündet, dass jeder Lehrer vom Freistaat FFP2-Masken erhalten soll. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann begrüßt die Nachricht, betont aber auch: „Viele Details müssen noch geklärt werden.“
weiterlesen

Richtung stimmt, Tempo fehlt

Neue Corona-Beschlüsse: Personelle Unterstützung und Schritte für mehr Gesundheitsschutz

Mehr Teamlehrkräfte, neue „Schulassistenz“, gemeinsamer Religionsunterricht, CO2-Ampeln und klare Maskenpflicht: Das sind die neuen Corona-Maßnahmen der Staatsregierung für Schulen. Vor Ort bedeutet das teils Entlastung, aber auch viel Organisation.
weiterlesen

Schulstart nach Herbstferien unter Corona-Druck

Schulen brauchen virologische und emotionale Sicherheit - und zwar schnell

Wer Schulen im Präsenzunterricht halten will, muss von FFP2-Masken bis Luftfilter alles zur Verfügung stellen, was die Gesundheit schützt, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dem Münchner Merkur. Die Maske müsse jetzt zum Alltag gehören.
weiterlesen

Besondere Situation braucht Rückendeckung

Virtueller Schulgipfel: Gesundheitsschutz stärken, lokale Strategien ausbauen, Druck reduzieren!

Schulgipfel bekräftigt: Schulen sollen möglichst offen bleiben, entschieden wird vor Ort. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert verstärkten Gesundheitsschutz, zudem müsse Druck reduziert werden. UPDATE 5.11.: Ab Montag bayernweit Maskenpflicht im Unterricht.
weiterlesen