Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Sinnvolle Umsetzung entscheidend

Corona-Selbsttests für Lehrkräfte: Nur freiwillig, unbürokratisch und nicht bei Schülern!

Bundesgesundheitsminister Spahn kündigt an, dass sich ab Freitag Lehrkräfte und Erzieher selbst auf Corona-Infektion testen lassen können. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht Chance für mehr Gesundheitsschutz und Sicherheit, stellt aber Bedingungen.
weiterlesen

BLLV-Kinderhaus hilft in schlimmster Not

Lindern Sie das furchtbare Leid in Zeiten der Pandemie in Peru!

Viele der Familien der Kinder aus dem BLLV-Kinderhaus in Ayacucho leiden Hunger. Die Pandemie hat ihre Lebensgrundlage zerstört. Die BLLV-Kinderhilfe finanziert die Verteilung von Essenspaketen und den Aufbau von Suppenküchen in den Armenvierteln.
weiterlesen

BLLV-Kinderhaus hilft in schlimmster Not

Lindern Sie das furchtbare Leid in Zeiten der Pandemie in Peru!

Viele der Familien der Kinder aus dem BLLV-Kinderhaus in Ayacucho leiden Hunger. Die Pandemie hat ihre Lebensgrundlage zerstört. Die BLLV-Kinderhilfe finanziert die Verteilung von Essenspaketen und den Aufbau von Suppenküchen in den Armenvierteln.
weiterlesen

Exklusive Information über Remonstration

Belastung der Lehrkräfte steigt immens

Corona bedeutet an Schulen große Herausforderungen. Wenn die Belastung überhandnimmt und fragwürdige dienstliche Anweisungen ergehen, kann Remonstration eine Möglichkeit sein. Informationen dazu stellt die Rechtsabteilung des BLLV Mitgliedern bereit.
weiterlesen

So sieht’s aus

„Niemand soll denken, derzeit laufe normaler Unterricht“

Im Gespräch mit dem Münchner Merkur schildert Markus Schäffner, Kreisvorsitzender des BLLV Miesbach, mit welch hohem Einsatz und Risiko Lehrkräfte Präsenzunterricht aufrecht erhalten, und welche Widerstände dringend beseitigt werden müssen.
weiterlesen

Erste Maßnahme greift viel zu kurz

Masken müssen dauerhaft für täglichen Einsatz der Lehrkräfte gestellt werden!

Das Kultusministerium stellt Masken entsprechend FFP2-Standard, schränkt deren Verwendung aber auf „besondere Situationen“ ein. BLLV-Experte Hans Rottbauer stellt klar: Lehrkräfte brauchen den Infektionsschutz uneingeschränkt und dauerhaft!
weiterlesen

Für Beschäftigte, für die der TVöD gilt, ist die Sonderzahlung gesichert

Corona-Prämie für den Sozial- und Erziehungsdienst

Als wichtige Anerkennung sieht Sarah Heße, Fachgruppenleiterin des Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV, die Corona-Prämie für ErzieherInnen und KinderpflegerInnen. Ungerecht sei aber, dass es vom Träger abhängt, ob eine Prämie ausgezahlt wird.
weiterlesen

Kommentar: Jetzt konsequent handeln!

Abitur verschoben, doch alle brauchen mehr Zeit für Bildung!

Zur Verschiebung der Abiturprüfungen um zwei Wochen stellt BLLV-Gymnasialexperte Roland Kirschner klar, dass Corona alle Jahrgänge betrifft. Zudem Lehrpläne grundsätzlich gestrafft werden müssen, um dem Bildungsauftrag an Gymnasien gerecht zu werden.
weiterlesen

Veränderte Projektprüfung: Brief an den Kultusminister

Veränderte Projektprüfung: Brief an den Kultusminister

Die neue Projektprüfung bringt Lehrkräften mehr Gesundheitsschutz, sie muss aber auch den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden, stellt der BLLV in einem Brief an Kultusminister Piazolo klar, und fordert eine Erweiterung des Rahmenhygieneplans.
weiterlesen

Lokale Strategie mit einheitlichen Regeln

Neue Corona-Maßnahmen: Endlich klare Regeln für Wechselunterricht, Notbetreuung wirft Fragen auf

Neue, klare Regeln der Staatsregierung, ab wann im Wechsel von Präsenz und Distanz unterrichtet wird, sowie Test- und Quarantäne-Strategien geben Schulen Sicherheit, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann. Und: Ferien-Notbetreuung praktikabel regeln!
weiterlesen