Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Interview zu Schule in Italien

"Viele Lehrer sind an Covid-19 erkrankt und es gibt keine Ersatzlehrer"

Herausfordernder Fernunterricht und mangelndes Geld: Die italienische Lehrervertreterin Rossella Benedetti berichtet im Interview mit BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, wie Schule aktuell in Italien abläuft.
weiterlesen

Kultusministerium kündigt neue Maßnahmen an

Schulferien verlängert, Wechselunterricht in Hotspots: „Nichts ist mehr normal“

Kultusminister Piazolo kündigt früheren Beginn der Weihnachtsferien und Hybridunterricht für höhere Klassen in Hotspots an. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, fehlende Normalität ehrlich zu benennen und Gesundheitsschutz als höchste Priorität.
weiterlesen

Religionsunterricht elementar in Bildung der Zukunft

Schule als Raum, der Nachdenken über das Leben ermöglicht

Im Münchner Kirchenradio erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum der Austausch über Werte, Menschsein und Zusammenleben Schüler in besonderer Weise formt.
weiterlesen

Corona-Maßnahmen an Schulen

Der Gesundheitsschutz muss vorgehen!

Der Kultusminister hat verkündet, dass jeder Lehrer vom Freistaat FFP2-Masken erhalten soll. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann begrüßt die Nachricht, betont aber auch: „Viele Details müssen noch geklärt werden.“
weiterlesen

Wirrwarr bei bei Corona-Fällen, Tests und Quarantäne

Einheitliche, objektive Kriterien gefordert - sonst leidet Akzeptanz

Im Interview mit der Zeit fordert Simone Fleischmann für das Prozedere bei Corona-Fällen mehr Einheitlichkeit und betont, wie deutlich in der Pandemie die Wichtigkeit von Lehrern zu Tage getreten sei.
weiterlesen

Homeschooling

„Der Mythos der Vergleichbarkeit ist weg“

Fernunterricht? Homeschooling? Bayern diskutiert über eine Verschärfung der Anti-Coronamaßnahmen an Schulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit BR24 über den Distanzunterricht.
weiterlesen

BLLV fordert

Verbesserungen für Förderlehrkräfte umsetzen!

Zu häufig werden Förderlehrer als Ersatz-Lehrer missbraucht. Dies gilt in den aktuellen Krisenzeiten umso mehr, wie die aktuelle BLLV-Umfrage zeigt.
weiterlesen

Akzente - 6/2020

Ohne Zweifel: Notbetrieb

Die Warnungen des BLLV wurden in den Wind geschlagen. Der Realitätsverlust im Ministerium hat nun zu einer Belastung geführt, die sich mit Corona-Bürokratie und -Maßnahmen zu einem Alltag jenseits des Erträglichen addiert. Zeit für ernsthafte Politik und klare Haltung.
weiterlesen

Ministerpräsident Söder im Interview mit der Bayerischen Schule

„Noch nie war Schule so wertvoll wie heute“

Ein Gespräch über Wertschätzung für Lehrer, Ehrlichkeit und einen neuen Leistungsbegriff führte die Bayerische Schule zusammen mit Simone Fleischmann und Ministerpräsident Markus Söder.
weiterlesen

BLLV und BJR werben für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft

Junge Menschen gehen nicht nur zur Schule

Der BJR und der BLLV setzen sich dafür ein, dass im Bemühen darum, Schulen offen zu halten, nicht vergessen wird, dass alle gesellschaftlichen Akteure ihren Teil dazu beitragen müssen, um bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche zu finden.
weiterlesen