Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Erster Schritt

Söder benennt Lehrermangel, jetzt müssen Lösungen her!

Schluss mit dem Theater: Wie der BLLV forderte, hat Ministerpräsident Söder eingeräumt, dass Lehrermangel herrscht. Nun muss das Problem aber auch angegangen werden, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Streik im Öffentlichen Dienst

Echte Wertschätzung heißt: Geld statt Applaus - UPDATE

Erst Recht in der Krise muss Geld für die Tätigkeiten da sein, die als systemrelevant fürs Gemeinwohl gefeiert und beklatscht wurden. UPDATE: Am 25. Oktober 2020 haben die Tarifvertragsparteien eine Einigung erzielt.
weiterlesen

Mehr Klarheit im Regelungschaos

Maskenpflicht jetzt automatisch nach Inzidenzwert

Die Maskenpflicht an Schulen wird nicht mehr vom Gesundheitsamt angeordnet, sondern tritt automatisch bei Überschreiten der Schwellenwerte im Dreistufenplan in Kraft. BLLV-Experte Hans Rottbauer begrüßt die Klarheit und fordert Handlungssicherheit.
weiterlesen

Zur Kritik an Stufenplan-Umsetzung

Regional entscheiden ist richtig, Zusammenhalt statt Polemik!

Lautstarke Kritik, weil Gesundheitsämter bei Schulen nicht stur nach Stufenplan vorgehen, sondern nach Lage vor Ort entscheiden? Für BLLV-Präsidentin Fleischmann der falsche Weg. Situativ entscheiden sei angesagt, Respekt und Zusammenhalt erst recht.
weiterlesen

Endlich

Erfolg des BLLV: Söder kündigt Corona-Prämien für Schulleitungen an

Immer wieder hat der BLLV betont, dass Schulleitungen mit enormem Einsatz für gelingende Bildung in Corona-Zeiten sorgen und gefordert, dies zu honorieren. In seiner Regierungserklärung würdigt Ministerpräsident Söder dies und verspricht Prämien.
weiterlesen

Welche Corona Regeln gelten

Wir brauchen Verlässlichkeit und Sicherheit bei Zahlen und Maßnahmen!

Steht die Corona-Ampel auf gelb, rot oder gar noch grün? Im Landkreis Starnberg gibt es dazu ein Verwirrspiel – mit Folgen für die Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, wie wichtig zuverlässige Ansagen für Bildung und Gesundheitsschutz sind.
weiterlesen

NLLV-Vorsitzende Sandra Schäfer im BR-Interview

Corona und Lehrermangel: Lehrer am Limit

Corona und der Lehrermangel prallen in den Schulen aufeinander. In der Krise ist der Mangel an Lehrkräften präsenter denn je. Sandra Schäfer vom Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein NLLV im Studio des Bayerischen Rundfunks BR.
weiterlesen

Steigende Corona-Infektionszahlen

Piazolo dämpft Anspruchshaltung an Schulen während Pandemie

Der Kultusminister warnt vor einer zu hohen Anspruchshaltung: Ein Zeichen dafür, dass er verstanden hat, dass Schulen aufgrund von Lehrermangel und Pandemie mit zwei Krisen gleichzeitig zu kämpfen haben.
weiterlesen

Diskussion, ob Lehrermangel herrscht, oder nicht

Kampf um die Expertise

Wer weiß wirklich, was an den Schulen los ist? Kultusminister und Realschullehrerverband sehen keinen Notbetrieb aufgrund Lehrermangels. Ganz anders sieht es der BLLV.
weiterlesen

Notendruck aus Angst vor drohendem Lockdown

Wie absurd ist unser Schulsystem?

Während eines Lockdowns können nur mündliche Noten gegeben werden, keine schriftlichen. Dies verlanlasst nun Lehrkräfte dazu, früher als sonst schriftliche Noten einzuholen. Ein Grundsatzproblem, findet Simone Fleischmann.
weiterlesen