Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Diskussion um Unterrichts-Maskenpflicht für Grundschüler

Fleischmann: „Zu wenig Lehrkräfte für bessere Lösungen“

Unterrichts-Maskenpflicht als letztes Mittel um den Präsenzunterricht zu erhalten, ist zur Zeit alternativlos. Noch sinnvoller wäre aber Unterricht mit halber Klassenstärke. Nur fehlen dazu die Lehrer.
weiterlesen

„Eiskanal“ statt Abstand halten?

Gesundheitsschutz geht vor, Lüften ist nur Notlösung

Abstand ist der beste Corona-Schutz, sagen Experten. An Schulen würde das Klassenteilung bedeuten. Weil dafür Lehrkräfte fehlen, heißt es nun Fenster auf, Lüftungsgeräte her, wie die FAZ berichtet. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann eine Notlösung.
weiterlesen

Maskenpflicht in Schulen

Verwaltungsgerichte schaffen Klarheit bei ärztlichen Attesten zur Maskenpflicht

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat festgestellt: Atteste zur Befreiung von Maskenpflicht benötigen klare Angaben. Die Formulierung "aus gesundheitlichen Gründen" reicht nicht aus.
weiterlesen

Herbst 2020 in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Dringend gesucht: Sicherheit und Zuversicht für frühkindliche Bildung!

Ungewollter Arbeitskampf, Hygienekonzepte, die nicht kindgerecht sind, aufwändige Logistik, dazu akuter Personalmangel: Erzieherinnen und Erzieher ringen im Alltag darum, ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag irgendwie gerecht werden zu können.
weiterlesen

Gottstein für generelle Eingangsbesoldung A13

„Es steigert die Attraktivität des Lehrerberufs“

Es geht in die richtige Richtung: Eva Gottstein, stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses, setzt auf die gleiche Eingangsbesoldung für alle Lehrämter.
weiterlesen

BLLV zur PK von Ministerpräsident Söder und Minister Piazolo

Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV begrüßt, dass MP Söder und Minister Piazolo „Schulen und Kitas so lange wie möglich offen halten“ wollen. Präsidentin Fleischmann fordert: "Der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schule leben und lernen muss gewährleistet sein!“
weiterlesen

Zeichen der Wertschätzung

Corona-Prämie: Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV-Forderung, den hohen Einsatz von Lehrkräften während Corona anzuerkennen, erfüllt. Präsidentin Fleischmann stellt klar: Am besten wären aber mehr Zeit und Personal und Gesundheitsschutz muss an Schulen bei steigenden Zahlen Priorität haben!
weiterlesen

Umsetzung des Digitalpakts in der Corona-Krise

Digitalisierung ist ein Gesamtkunstwerk, das von allen geleistet werden muss

Mit Hilfe des Digitalpakts soll die Digitalisierung an den Schulen vorangetrieben werden. Lehrer wollen Teil des Prozesses sein, sind aber nur eine von vielen Stellschrauben.
weiterlesen

Kommentar

Konfessioneller Religionsunterricht: Klare Prioritäten

Wegen Corona dürfen Klassen nicht durchmischt werden, durch Personalnot fällt Unterricht aus. Doch nach Konfessionen getrennter Religionsunterricht bleibt gemäß Weisung des Kultusministeriums unantastbar. BLLV-Experte Fritz Schäffer wundert sich …
weiterlesen

Herausforderung Pandemie

Qualifizierte, überall einsetzbare Lehrer jetzt gefragt

Wie gut Schulen jetzt auf Distanzunterricht vorbereitet sind und warum es gerade in der Pandemie eine integrierte Lehrerbildung braucht, erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen