Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Individuelle Förderung in der Pandemie

Krise hebelt Kinder aus - und Lehrkräfte auch!

Schade, dass das Förderprogramm "gemeinsam. Brücken. bauen" in der Umsetzung so schlecht läuft. Teilweise müssen Schulleiter Lehrer dafür selbst rekrutieren. Umso wichtiger, Druck rauszunehmen und ein freiwilliges Förderjahr anzubieten.
weiterlesen

Lernrückstände

Es liegt am System, nicht an den Lehrkräften

Dass Schulkinder auch in Zukunft noch mit Lernrückständen kämpfen müssen, ist klar. Für individuelle Förderung fehlt es an Lehrkräften. Je nach Gefährlichkeit der Omikron-Variante fordert der BLLV als letztes Mittel erneut regionale Schulschließungen.
weiterlesen

HPR- und BLLV-Erfolg

9 Millionen Schutzmasken für bayerische Lehrkräfte und schulisches Personal

6 Millionen OP-Masken, 2,77 Millionen Masken im FFP2-Standard verkündet Piazolo. Auslieferung und Verteilung der Masken beginnt zeitnah nach den Weihnachtsferien.
weiterlesen

Individuelle Förderung in Corona-Zeiten

Jedem Kind gerecht werden: ein frommer Wunsch?

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ahnt: Es wird kaum möglich sein, die coronabedingten Lernlücken zu schließen – und zwar aus einem ganz bestimmten Grund.
weiterlesen

Wissenswertes zur Steuerfreiheit der Corona-Prämien BLLV Plus

Vorziehen der Leistungsprämien nicht sinnvoll

Für 2021 oder 2022 kann nicht erneut eine steuerfreie Corona-Prämie ausgezahlt werden, wenn dies bereits in diesem oder im vergangenen Jahr geschehen ist. Dies wirkt sich auch negativ auf die Corona-Prämie vom Tarifabschluss des TV-L aus.
weiterlesen

Gymnasium

BLLV fordert Klarheit für die Abiturprüfung 2023

Mit einem Schreiben wendet sich der BLLV an Kultusminister Prof. Dr. Piazolo und setzt sich dafür ein, die Schwerpunktsetzungen der Abiturprüfung 2022 auch für das Jahr 2023 festzulegen.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung - 13.12.2021

BLLV übernimmt federführend das Projekt „Schule für Morgen“

Die Initiative „Schule für Morgen“ wurde von der Versicherungsgruppe die Bayerische in Zusammenarbeit mit dem BLLV ins Leben gerufen, um Grundschülern - speziell nach der Corona-Pandemie - eine Lernunterstützung zum Aufholen von Wissenslücken zu bieten.
weiterlesen

Pressekonferenz: Es reicht! - 3.12.2021

BLLV: Wir Schulleitungen stehen es nicht mehr! Die Politik muss endlich handeln!

Sechs Schulleiterinnen und Schulleiter verschiedener Schularten schildern bei der BLLV-Pressekonferenz, wie sich die Situation in Bayern immer mehr zuspitzt.
weiterlesen

Diskussion um vorgezogene Weihnachtsferien

Fleischmann: "Präsenzunterricht bei maximaler Sicherheit wichtig"

Wie in vergangenem Jahr wird auch heuer diskutiert, ob pandemiebedingt die Weihnachtsferien früher beginnen sollen. Der BLLV hält das - in der jetzigen Situation - für keine gute Idee.
weiterlesen

TV-L Corona-Prämie

Was Sie über die Regelungen wissen müssen

Anspruch auf die 1300 Euro Corona-Prämie spätestens mit Entgelt für März 2022 hat, wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
weiterlesen