Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Tarifergebnis

Eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten

Die Tarifpartner haben sich nach der dritten Verhandlungsrunde geeinigt. Jetzt gibt es für den Öffentlichen Dienst der Länder ein Tarifergebnis, das auch eine Corona-Prämie vorsieht.
weiterlesen

Förderprogramme für Bildungsgerechtigkeit

Theoretisch gut, praktisch schlecht

Mit pandemiebedingten Bildungslücken haben vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien zu kämpfen. Förderprogramme scheitern an zu wenigen Lehrkräften und zu viel Bürokratie.
weiterlesen

Pressemitteilung: Forsa-Befragung zur Situation in Schulen - 26.11.2021

Umfrage zeigt deutliche Belastung der bayerischen Schulen durch Corona und Lehrermangel

Die vom VBE beauftragte forsa-Umfrage unter Schulleiterinnen und Schulleitern zeigt: Die Organisation der Corona-Maßnahmen, die fehlende Planbarkeit und der ständige kurzfristige Wechsel der Unterrichtsformen und Regeln bringen viele an ihre Grenzen.
weiterlesen

Erschwerte Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte

"Wir Lehrer erleben Angriffe von Eltern"

Die Inzidenzen sind hoch in Bayern. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert im Interview mit Bildungsjournalist Christian Füller auf Bildung.Table ein regionales Hygienekonzept für Schulen – um Eltern und Lehrer zu beruhigen.
weiterlesen

Schulleitungsumfrage VBE/BLLV

Schulleitungen in Bayern: viele Aufgaben, schlechte Bedingungen

Die forsa-Schulleitungsumfrage 2021 im Auftrag des VBE und des BLLV zeigt: Schulleiterinnnen und Schulleiter machen ihren Beruf sehr gerne. Sie sind aber stark belastet und sehen großen Verbesserungsbedarf.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Lage an den Schulen (18.11.2021)

Wir stehen das: zu welchem Preis?

Die Belastungsgrenze für Lehrkräfte in der Pandemie ist überschritten: Der BLLV fordert ein regionalisiertes Konzept, das den unterschiedlichen Bedingungen, Inzidenzen und Möglichkeiten der Schulen vor Ort gerecht wird.
weiterlesen

Maskenpflicht zum Schulstart nach den Herbstferien

"Es trifft nicht überall auf Freude"

Nach den Herbstferien müssen Schülerinnen und Schüler in der ersten Zeit wieder Masken im Unterricht tragen. An Schulen kommt es da immer wieder zu vereinzelten Fällen von Widerstand.
weiterlesen

Diskussion erwünscht

Was soll Schule vermitteln?

Schule zukunftsgemäß leben – ein Herzensthema für den BLLV. Durch die Pandemie wurde der Ruf danach auch in der breiten Gesellschaft immer lauter. Dafür müssen aber keine Lehrpläne entrümpelt werden.
weiterlesen

Medienschau

Isener Schulleiter berichtet über den Corona-Alltag

Wie erlebt ein Schulleiter an einer Grund- und Mittelschule die Pandemiezeiten: Die Zeitung Merkur hat mit BLLVler Michael Oberhofer über seine Erfahrungen gesprochen.
weiterlesen

Statement von Simone Fleischmann zur aktuellen Corona-Situation an Schulen

Erneut gehen Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl in die Ferien - UPDATE

Seit Langem steigen die Inzidenzzahlen unter Schulkindern. Die Staatsregierung passt die Gesundheitsmaßnahmen in den Schulen nicht entsprechend an. Die Gefahr, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien vom Pandemiegeschehen überrollt wird, ist groß.
weiterlesen