Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Kommentar

Gute Idee zur falschen Zeit

Das Kultusministerium ruft Schulen Mitte Oktober zu einer Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit auf. Andreas Rewitzer, Leiter der BLLV-Rechtsabteilung, begrüßt das Ziel, sieht aber den Zeitpunkt angesichts der herausfordernden Lage an den Schulen kritisch.
weiterlesen

Fehlende Balance

Kernmannschaft stärken heißt Arbeitsbedingungen und Bezahlung für Fachlehrkräfte verbessern!

Die Passauer Neue Presse berichtet über eine MS-Fachlehrerin, die sich im Vergleich mit Quereinsteigern finanziell stark benachteiligt sieht. Die Fachgruppen der Fachlehrkräfte im BLLV stellen klar: Es braucht insgesamt bessere Arbeitsbedingungen.
weiterlesen

Landtagswahl 2023

Fleischmann stellt sich vor Kernmannschaft

Kämpferisch zeigt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit Sat 1 zur aktuellen Lage der Schulbildung. Den Druck des Wahlkampfs weiß sie für den BLLV zu nutzen.
weiterlesen

Schulstart

"Eine Krise jagt die nächste"

Auch zum diesjährigen Schulstart kann die BLLV-Kreisvorsitzende Karin Leibl (Ingolstadt) im Interview mit dem "Donaukurier" keine Entwarnung zur Situation an den Schulen geben.
weiterlesen

BLLV-Erfolg: Abschaffung des amtlichen Schriftwesens

Ein großer Schritt zu weniger Bürokratie an den Schulen

Mit sofortiger Wirkung entfällt das so genannte "Amtliche Schriftwesen". BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über den Erfolg im Einsatz für weniger Bürokratie und Gleichwertigkeit der Arbeitsbedingungen!
weiterlesen