Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Klare Ansage

Lehrermangel in der Oberpfalz so groß wie nie

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, stellt im Interview klar: "Der Lehrermangel ist so groß wie nie". Die fortschreitende Deprofessionalisierung beim Personal gehe zu Lasten der Unterrichtsqualität. Die Kernmannschaft müsse daher gestärkt werden.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zu Schul- und Bildungsbarometer

Vom Wiegen wird die Sau nicht fetter

Allgemeinbildende Schulen in Bayern erhalten im Bildungsbarometer die Note 2,82. Bayern ist bundesweit auf Platz 1 gelandet. Politisch Verantwortliche wollen das vor dem Landtagswahlkampf als Erfolg verkaufen. Aber was wird hier eigentlich bejubelt?
weiterlesen

Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV

Bessere Perspektiven und Aufstiegschancen für Fach- und Förderlehrkräfte

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über einen weiteren Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV: Kultusminister Michael Piazolo kündigte heute leichtere Aufstiegschancen für Förder- und Fachlehrer an.
weiterlesen

Worauf es bei Integration an Schulen ankommt

„Die Kinder selbst sind ja integrativ!“

Der Radiosender Bayern 3 spricht in seinem Schwerpunkt zu Migration mit BLLV-Präsidentin Fleischmann. Sie stellt klar: In Schulen scheitert es nicht am Wollen oder an der Expertise, sondern an politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen.
weiterlesen

Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.
weiterlesen