Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Schulstart

"Eine Krise jagt die nächste"

Auch zum diesjährigen Schulstart kann die BLLV-Kreisvorsitzende Karin Leibl (Ingolstadt) im Interview mit dem "Donaukurier" keine Entwarnung zur Situation an den Schulen geben.
weiterlesen

BLLV-Erfolg: Abschaffung des amtlichen Schriftwesens

Ein großer Schritt zu weniger Bürokratie an den Schulen

Mit sofortiger Wirkung entfällt das so genannte "Amtliche Schriftwesen". BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über den Erfolg im Einsatz für weniger Bürokratie und Gleichwertigkeit der Arbeitsbedingungen!
weiterlesen

BLLV-Pressekonferenz zum Schuljahresstart

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Kurz vor dem Start des Schuljahres zeichnet sich erneut ab, dass es wieder ein Jahr der großen Herausforderungen an Bayerns Schulen wird. Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur!
weiterlesen

Süddeutsche Zeitung (SZ) - Bildung aktuell vom 30.08.2023

Integration und Inklusion und die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem

Die SZ berichtet in ihrem Sonderteil "Bildung aktuell": "Es ist ein veritabler Warnruf, den der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) mitten in den Sommerferien veröffentlichte." Zu Wort kommt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

ifo Bildungsbarometer und INSM Bildungsmonitor

Simone Fleischmann: Verhältnismäßig gut ist noch lange nicht gut

Dass ein so reiches Bundesland wie Bayern in bundesweiten Vergleichen gut abschneidet ist weder eine Neuheit, noch eine Überraschung. Ja, in Bayern läuft es zum Glück verhältnismäßig gut. Verhältnismäßig gut ist aber noch lange nicht gut!
weiterlesen