Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Kommentar

Schulleitung – Stirbt der Beruf aus?

Bildung entscheidend gestalten, so sähe die Berufung als Schulleitung idealerweise aus. Doch die Realität sorgt für einen großen Mangel an Interessierten. Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV, erläutert die Ursachen – und was dagegen zu tun ist.
weiterlesen

Der Mangel ist real

Schönrechnen bringt keine Lehrkräfte vor die Klassen

Zum Schuljahresbeginn konstatierte der BLLV 4000 fehlende Lehrkräfte, das Kultusministerium bemühte sich, die Berechnung zu diskreditieren. Um eigene Zahlen zur Mangellage an den Schulen drückt es sich nun aber, wie die Süddeutsche Zeitung kritisiert.
weiterlesen

Bezirksausschuss endlich wieder live

Oberpfalz feiert A13

Engagierte Diskussionen, kollegialer Austausch und das Feiern von Erfolgen: Der Bezirksausschuss Oberpfalz tagt zum ersten Mal wieder "live".
weiterlesen

Deutscher Präventionstag

Enorme Aufgaben liegen vor uns

Im Zuge des IQB-Bildungstrends prangert der Deutsche Präventionstag den Kompetenzverlust bei Schulkindern an. In ihrem Amt als stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE verweist Simone Fleischmann auf Lösungsvorschläge.
weiterlesen

"Jetzt red i" aus Augsburg

Es geht um die Bildungsqualität

Bei der gestrigen "Jetzt red i"-Sendung zum Thema "Dauerbaustelle Schule - Lehrermangel, Bildungslücken und besorgte Eltern" machten sich Eltern, Lehrkräfte, Schüler:innen Luft. Der BLLV illustrierte, wie die schwierig die Situation an den Schulen ist.
weiterlesen