Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

"Lehrernotstand" zum Schulstart

Grundversorgung nur erreicht, weil TZ-Kräfte aufstocken und Externe eingestellt wurden

In ihrer Funktion als Personalratsvorsitzende beim Staatl. Schulamt schlägt Kerstin Rehm (BLLV-Vorsitzende Kreisv. Freising) Alarm: "Nur dank des Engagements von Schulamt und Schulleitungen konnte die Grundversorgung abgedeckt werden."
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur heutigen Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten, A13 einzuführen

Erfolg des BLLV: CSU verkündet A13!

Endlich: Lehrerinnen und Lehrer sind gleich viel wert! Ein Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, in der nächsten Legislaturperiode die Besoldung mit A13 einzuführen.
weiterlesen

Kommentar zu A13: Die Entscheidung ist da

Wir freuen uns, und jetzt beginnt die eigentliche Arbeit

Alle Lehrer sind Lehrer – dafür steht der BLLV. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung, stellt klar, dass die von Ministerpräsident Söder angekündigte Besoldung mit A13 nicht schrittweise erfolgen darf und weitere Maßnahmen nötig sind.
weiterlesen

Pressemitteilung

Das bildungspolitische "Streichkonzert" mit schmerzhaften Dissonanzen

UPDATE MIT MEDIENBERICHTEN - Zum Schulanfang fehlen 4.000 Lehrkräfte an den Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern. Die wichtigsten pädagogischen Errungenschaften stehen auf dem Spiel.
weiterlesen

Deutlich weniger Lehramtsstudenten

"Es wird nicht bei 4.000 fehlenden Lehrkräften bleiben"

Aktuelle Zahlen zeigen, dass sich 62 Prozent weniger Studierende für das Mittelschullehramt eingeschrieben haben. Auch bei den anderen Schularten sind die Zahlen rückläufig. Alarmierend, aber nicht überraschend für den BLLV.
weiterlesen