Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Im Gespräch: Ritzer, Journalist Süddeutsche Zeitung

Klare Richtlinien für Kooperation mit Sponsoren

„Wir dürfen Schulen nicht auf dem Altar der Lobbyisten opfern“, fordert der Wirtschaftsjournalist Uwe Ritzer, der in seinem Beststeller „Lobbykratie“ aufgedeckt hat, wie Konzerne und Interessenverbände mit Millionenbeträgen Produkt-, Marken- und Imagewerbung an Bildungsinstitutionen platzieren.
weiterlesen

Elternratgeber: Inklusion

Mitschüler mit Handicap

Eltern sollten ihren Kindern möglichst unverkrampft beibringen, wie sie mit Mitschülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung umgehen. Der BLLV-Experte Tomi Neckov hat dafür ein paar Tipps zusammengestellt.
weiterlesen

Bertelsmann-Studie zum Ganztagsausbau

Investitionen in qualitativ hochwertigen Ganztag lohnen sich für alle

Zwei Milliarden Euro will die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag für Investitionen in Ganztagsschul- und Betreuungsangebote in dieser Legislaturperiode zur Verfügung stellen. Damit soll ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Kinder im Grundschulalter geschaffen und bis 2025 umgesetzt werden. Wie sehr sich Investitionen in Ganztagsangebote lohnen, zeigt eine Bertelsmann-Studie aus dem Jahr 2019 auf.
weiterlesen

Erfolg für muslimische Kinder

Ausbau des Islamunterrichts: Argumente des BLLV wirken

Integrative Wirkung, Extremismus-Prävention, Zukunftssicherheit für Islam-Lehrer & -Schüler: Auf dem Weg zum bayernweiten bedarfsorientierten Islamunterricht, über den die Süddeutsche Zeitung berichtet, ziehen vom BLLV ins Feld geführte Argumente.
weiterlesen

Pressemitteilung

Inklusion: Lehrkräfte fühlen sich allein gelassen

In Bayern haben rund 77.000 Kinder sonderpädagogischen Förderbedarf - etwa ein Drittel davon besucht eine Regelschule / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert mehr multiprofessionelle Teams
weiterlesen

Klare Haltung

Demokratiepädagogik gebietet Respekt für streikende Schüler

In der Kontroverse um die „Fridays For Future“-Demos fordert Simone Fleischmann als Vorsitzende des Forums Bildungspolitik „Respekt und Anerkennung“ für engagierte Schüler – auch wenn Streiks während der Unterrichtszeit stattfinden.
weiterlesen

Pressemitteilung

Bayern kommt in Sachen Integration ein gutes Stück voran

Die Meldungen zum Ausbau des Islamischen Unterrichts begrüßt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann als "gute und wichtige Nachricht" und spricht von einem positiven Signal für muslimische Familien. Der BLLV setzt sich seit den 1990er Jahren dafür ein.
weiterlesen

Pressemitteilung

Schulleitungen noch immer in Not

VBE-Studie zur Berufszufriedenheit von Schulleitungen macht erneut klar: Schulen brauchen mehr Zeit und Personal. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann konstatiert: „Die Probleme sind bekannt - gelöst werden sie nicht.“
weiterlesen

Zum Weltgeschichtentag

Vorlesen schenkt Lesekompetenz, Kreativität, Wertschätzung & Glück

In immer mehr Familien ersetzen Youtube & Co. Mama und Papa beim Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont gegenüber BR24, wie wertvoll das Ritual und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Eltern ist.
weiterlesen

Change Management an Schule

Schulentwicklung und Digitalisierung: BLLV-Seminar für Schulleiter

Im kostenlosen Seminar lernen die Teilnehmer/innen, wie Schulentwicklung durch Nutzung digitaler Werkzeuge erleichtert und Kommunikation im Kollegium intensiviert werden kann. Ein Angebot des BLLV mit Microsoft Deutschland am 7. Mai in München.
weiterlesen