Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Schulvorstellungen möglich

Aufklärungskomödie „Get Lucky - Sex verändert alles“ für zeitgemäßen Sexualkundeunterricht

Sechs Teenager erleben im Strandurlaub die erste große Liebe und den ersten Sex: ein moderner Kinofilm (FSK 12) für den Aufklärungsunterricht ab der 7. Klasse mit Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung. Der BLLV plant eine Lehrervorstellung.
weiterlesen

Vorsitzende des Jungen BLLV Oberbayern im Interview

„Schöne Aufgabe mit großen Herausforderungen“

Gründe für den Lehrermangel und Gegenmaßnahmen, besondere Freude und besondere Aufgaben: Marion Ostermeier, Grundschullehrerin und Vorsitzende des Jungen BLLV Oberbayern, im Interview mit dem Donaukurier zum Schuljahresbeginn.
weiterlesen

Filmtipp

Klasse Deutsch

Die B206 ist keine normale Schulklasse und Ute Vecchio ist keine normale Lehrerin. Maximal zwei Jahre hat die Kölnerin Zeit, immigrierte Kinder auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten. "Klasse Deutsch" zeigt die Leistung der engagierten Pädagogin.
weiterlesen

Friedensstifterpreis

MediationsZentrale prämiert Konfliktlösungen an Schulen

Für ein konstruktives Miteinander: Die MediationsZentrale (MZM) sucht kleine und große Friedensstifter an Schulen in Oberbayern, um sie für ihr herausragendes Engagement zu ehren. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2019.
weiterlesen

Grund- und Mittelschule

Bildungsqualität kostet mehr als ein Lehrer pro Klasse

"Wir brauchen eine Unterrichtsversorgung, die Bildung und Erziehung auf höchstem Niveau ermöglicht": BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit dem Bayerischen Rundfunk über die Stärkung von Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen.
weiterlesen

Ja zum „Knochenjob“

"Lehrer wird man aus Überzeugung!"

Zur Frage „Lohnt sich das?“ porträtiert der Bayerische Rundfunk verschiedene Berufe und zeigt Alltag, Verdienst und Ausgaben von Hebammen, Aktienhändlern, Friseuren oder Hoteliers. Für das Fazit einer Gymnasiallehrerin sind die Kinder entscheidend.
weiterlesen

Umweltschutz im Klassenzimmer

Schulheftumschläge: So geht’s ohne Plastik

Stabiles Recycling-Papier statt Plastik: Die Grundschule Parsdorf geht bei Umschlägen für Schulhefte neue, nachhaltige Wege. Praktisch: Durch die Sammelbestellungen der Schule werden auch die Eltern vom Einkaufen entlastet.
weiterlesen

Fortbildung am 8.10. in Nürnberg

Bildung in einer digitalen Welt: Kreativität als Schlüsselqualifikation

Kostenlose Fortbildung für Schulleiter und Führungskräfte von Bildungseinrichtungen sowie Entscheidungsträger aus Stadt und Kommune: Workshop mit Vorträgen, Praxisberichten und Breakout-Sessions zur Implementierung von Technologie an Schulen.
weiterlesen

Maßnahmen statt Lippenbekenntnisse

Lehrermangel: Dem Anspruch hoher Bildungsqualität gerecht werden!

Kultusminister Piazolo kündigt Verbesserung der Bildungsqualität im neuen Schuljahr an. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar: Für Schule, die alle gesellschaftlichen Aufgaben erfüllt, reicht es nicht, nur Unterrichtsversorgung zu sichern.
weiterlesen

Save the Date: Bildung der Zukunft - Wir packen's an!

BLLV präsentiert Startups zu digitalem Lehren und Lernen

Am 5.11. gibt der BLLV mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern Lehrkräften die Möglichkeit, ausgewählte Produkte von Jungunternehmen zu digitalem Lernen und Lehren in der Aula des St. Anna Gymnasiums in München kennenzulernen und zu testen.
weiterlesen