Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Gastbeitrag für "Das Deutsche Schulportal"

„Lehrkräfte stärken statt ausbrennen lassen!“

"Es braucht dringend eine gleichwertige Besoldung der Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Es braucht eine flexible Lehrerbildung", fordert die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in ihrem Gastbeitrag für "Das deutsche Schulportal".
weiterlesen

Debatte um Maskenpflicht

„Unterricht mit Maske ist kein normaler Unterricht“

Präsenzunterricht mit Maske oder mit halben Klassen und Abstand: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gibt zu bedenken, dass der Mundschutz für Schüler und Schülerinnen auch negative Folgen haben kann.
weiterlesen

Schule in der Corona-Pandemie

„Kinder lernen mehr, wenn ihr Herz hüpft“

Im Format "Rotunde-Talk" der Evangelischen Akademie Tutzing reflektiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über die vergangenen Monate im Corona-Modus und welches zukünftig Knackpunkte sein werden.
weiterlesen

Erinnungsarbeit

Ehrenpräsident Klaus Wenzel ehrt jüdischen Lehrer Samuel Maier

Auf dem Jüdischen Friedhof in Schnaittach gedenkt BLLV-Ehrenpräsident Klaus Wenzel dem jüdischen Lehrer und Mitglied des Bayerischen Lehrervereins (BLV) Samuel Maier und erinnert an die Schuld, die der BLLV auf sich geladen hat.
weiterlesen

Kommentar von Hans Rottbauer

Rahmenhygieneplan für den Schulbeginn

In einem 26-seitigen Papier stellt das bayerische Kultusministerium nun die hygienetechnischen und sonstigen Rahmenbedingungen für den Schulstart im September vor. Ein Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
weiterlesen

ifo-Umfrage zur Schulschließung

Weniger Zeit zum Lernen seit Corona

„Wir brauchen nach den Ferien so viel Live-Unterricht wie möglich“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur ifo-Umfrage. Diese hat ermittelt, dass Schülerinnen und Schüler seit den Schulschließungen weniger Zeit für Schule aufwenden.
weiterlesen

Plattform "Lernen zuhause"

Unterstützung für Schulen und Lehrkräfte

Mit dem Portal "Lernen zuhause" bekommen Schulen und Lehrkräfte wertvolle Hilfestellung und Anregungen für einen sinnhaft gestalteten Unterricht, Tipps für Organisation und Soziales Miteinander für das Schuljahr 2020/21.
weiterlesen

Maskenpflicht nach den Sommerferien

„Das ist schon eine harte Nummer“

Zum Start des neuen Schuljahres gilt an den bayerischen Schulen Maskenpflicht. Dies sei für Lehrkräfte wie Schulkinder anstrengend, meint BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schulstart nach den Sommerferien

Keine falschen Hoffnungen wecken

Wie genau es mit Schule nach den Sommerferien weitergeht, wird in der Gesellschaft und den Medien gerade heiß diskutiert. Im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung bezieht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Stellung und warnt die Politik davor, jetzt falsche Hoffnungen zu wecken.
weiterlesen

Zum Tod von Hans-Jochen Vogel

Streitbarer Anwalt für Gerechtigkeit und Demokratie

Am 26. Juli 2020 ist der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel im Alter von 94 Jahren gestorben. Der BLLV trauert um einen Mitstreiter und ein langjähriges Mitglied, das sich stark machte für ein langes gemeinsames Lernen von Schulkindern und die Schlüsselrolle betonte, die Schule und Lehrerschaft bei Demokratievermittlung einnimmt.
weiterlesen