Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Hochschulgesetz fokussiert Exzellenzgedanken

BLLV kritisch gegenüber Reform des Bayerischen Hochschulgesetzes

Bei der beschlossenen Hochschulreform sollen das Bayerische Hochschulgesetz und das Bayerische Hochschulpersonalgesetz im sogenannten Hochschulinnovationsgesetz zusammengefasst werden. Geisteswissenschaften und Lehrerbildung könnten darunter leiden.
weiterlesen

Gesundheitsschutz

Masken in der Notbetreuung – Kultusministerium hält Wort

Gemäß Anweisung des Kultusministeriums werden noch diese Woche weitere Schutzmasken an Schulen geliefert. Auf diesen Beitrag zum Gesundheitsschutz an Schulen, auch in der Notbetreuung, hatte der BLLV vielfach gedrängt.
weiterlesen

Pädagogisch eine klare Fehlentscheidung

„Ferien streichen ist ein No-Go!“

Gelingendes Lernen braucht den Wechsel von Anspannung und Regeneration, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar. Die Entscheidung der Staatsregierung, die Faschingsferien zu streichen, geht an den Erfordernissen aller an Schule Beteiligten vorbei!
weiterlesen

Abgesagte Ferien statt vernünftiger Digitalausstattung

"Distanzunterricht fordert alle und braucht Erholungsphasen!"

Im Interview mit Oberpfalz TV begrüßt die BLLV-Bezirksvorsitzende Katja Meidenbauer die Entscheidung für Distanzunterricht. Die Absage der Ferien raube Schülern und Lehrkräften aber nötige Regenerationszeit, zudem seien die mebis-Probleme ärgerlich.
weiterlesen

BLLV Akademie

Workshop: Verständnisintensives Lernen (ViL)

ViL fordert eine Haltung, die nachhaltiges und lösungsorientiertes Lernen ermöglicht. Besonders der Lernprozess wird dabei gewürdigt.
weiterlesen

Jetzt offene Fragen zum Distanzunterricht klären!

Leistungsmessung regeln, Kinder multiprofessionell auffangen – Schule braucht sichere Lernplattformen und Erholungsphasen!

Der Ministerrat hat Klarheit geschaffen, aber wichtige Fragen zum Distanzunterricht bisher nicht beantwortet. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert klare Regelungen und beurteilt die Streichung der Faschingsferien pädagogisch kritisch.
weiterlesen

Zeitversetztes Lernen mit ARD-Alpha

BR stellt neue Angebote zur Verfügung

Zum Distanzunterricht bietet der BR für weiterführende Schulen mit den neu erweiterten Plattformen "Schule daheim" und "Alpha-Lernen" Inhalte für alle Fächer an.
weiterlesen

Pressemitteilung: Schule nach den Weihnachtsferien

BLLV fordert klare Richtlinien von der Politik

Es braucht jetzt klare Konzepte für die nächsten Wochen, wie sowohl der Gesundheitsschutz von Lehrerinnen und Lehrern und allen Mitarbeitern der Schule als auch faire Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden können.
weiterlesen

Fleischmann zu Schule nach den Winterferien

„Jetzt Schulen komplett zu öffnen, ist verantwortungslos“

Vor dem Treffen der Kultusminister behält sich Piazolo einen bayerischen Sonderweg vor. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht jetzt Schutz von Lehrkräften bei gleichzeitigem Einsatz für Bildungsgerechtigkeit als wichtigstes Ziel.
weiterlesen

Ärger um Mebis

Appell: Nicht Technik, sondern Mensch lässt Bildung gelingen

Dass Mebis immer wieder schwächelt, nervt. Aus dem Blick darf aber nicht geraten, dass ein erfolgreicher Lernprozess von menschlichen Beziehungen getragen wird, nicht von Technik.
weiterlesen