Mehr als Fachkompetenz: Das Gymnasium

Die Schülerschaft am Gymnasium ist hinsichtlich ihrer Vorbildung, ihrer Lernmotivation und ihres familiären Hintergrundes heterogener geworden. Gesellschaftsstrukturen, Familienstrukturen und Wertesysteme verändern sich in der heutigen Gesellschaft nachhaltig. Das wirkt sich unmittelbar auf die Schulen aus.

Das Gymnasium ist deshalb pädagogisch mehr denn je gefordert. Wissensvermittlung alleine reicht nicht mehr aus. Am Gymnasium muss ebenso wie an allen anderen Schulen eine Kultur der Kommunikation und der Unterstützung entstehen. Kinder und Jugendliche benötigen sehr viel häufiger die persönliche Zuwendung des Lehrers und eine gezielte individuelle Förderung.

Auch Gymnasiallehrer und –lehrerinnen müssen heute Experten in pädagogischen Fragen sein und über ein Höchstmaß an Sozialkompetenz verfügen. Auch im Gymnasium muss verstärkt Beziehungsarbeit geleistet werden. Gymnasiallehrkräfte leisten es sich heute nicht mehr, sich auf die reine Fachkompetenz zurückzuziehen.

Referendariat und Berufseinstieg

Service und Informationen

Reform des Gymnasiums

News

Schule für Demokratie

BLLV-Praxismaterialien zum Demokratielernen

In unserer neuen Rubrik "Aus der Praxis" finden Sie kostenfrei hochwertige demokratiepädagogische Materialien inkl. Filmbeispielen für Ihre Schule und Ihren Unterricht.
weiterlesen

Pressekonferenz: Ein Jahr Corona

Realität in Blitzlichtern

Mit Herzblut, Ehrlichkeit, aber auch Verzweiflung schilderten Lehrer und Lehrerinnen sowie eine Erzieherin und eine Verwaltungsangestellte die Situation in Bayern. Ein Einblick in die Bildung vor Ort nach einem Jahr Ausnahmezustand.
weiterlesen

Kommentar

Impfangebot für alle Lehrkräfte!

Impfungen für Lehrkräfte im Präsenzunterricht waren überfällig, aber es braucht sie für alle Schularten.
weiterlesen

Erfolg des BLLV

Ministerium beweist Mut zu flexibler Lösung

Klarheit für die 11. Klasse am Gymnasium: Ein Zeugnistermin für beide Halbjahre am Ende des Schuljahres.
weiterlesen

Kommentar

BLLV fordert Planungssicherheit für elfte Klassen

Der Termin für das Zwischenzeugnis für Elftklässler an bayerischen Gymnasien wurde mehrfach verlegt. Es braucht jetzt eine endgültige Entscheidung.
weiterlesen