Mehr als Fachkompetenz: Das Gymnasium

Die Schülerschaft am Gymnasium ist hinsichtlich ihrer Vorbildung, ihrer Lernmotivation und ihres familiären Hintergrundes heterogener geworden. Gesellschaftsstrukturen, Familienstrukturen und Wertesysteme verändern sich in der heutigen Gesellschaft nachhaltig. Das wirkt sich unmittelbar auf die Schulen aus.

Das Gymnasium ist deshalb pädagogisch mehr denn je gefordert. Wissensvermittlung alleine reicht nicht mehr aus. Am Gymnasium muss ebenso wie an allen anderen Schulen eine Kultur der Kommunikation und der Unterstützung entstehen. Kinder und Jugendliche benötigen sehr viel häufiger die persönliche Zuwendung des Lehrers und eine gezielte individuelle Förderung.

Auch Gymnasiallehrer und –lehrerinnen müssen heute Experten in pädagogischen Fragen sein und über ein Höchstmaß an Sozialkompetenz verfügen. Auch im Gymnasium muss verstärkt Beziehungsarbeit geleistet werden. Gymnasiallehrkräfte leisten es sich heute nicht mehr, sich auf die reine Fachkompetenz zurückzuziehen.

Referendariat und Berufseinstieg

Service und Informationen

Reform des Gymnasiums

News

24.01.2018 - Zur Arbeitslosigkeit von Junglehrern

In der Lehrerbildung muss sich endlich etwas tun

PRESSEMITTEILUNG - Die heute bekannt gewordenen Einstellungsnoten für das Lehramt Gymnasium kommentiert BLLV-Präsidentin Fleischmann mit folgenden Worten:
weiterlesen

Streikrecht vor Bundesverfassungsgericht

"Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar"

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hält Beamtenstatus und Streikrecht für nicht vereinbar. Das verdeutlichte VBE-Vorsitzender Udo Beckmann anlässlich der Anhörung zum Beamtenstreikrecht am Bundesverfassungsgericht.
weiterlesen

Zweitqualifizierung: ein Erfahrungsbericht

Auch Einspringen will gelernt sein

Für Sabine Fendt* war der Wechsel vom Gymnasium an die Grundschule ein Glücksfall. Doch was im Einzelfall erfreulich laufen kann, braucht Methode. Der BLLV fordert daher systematische Schulung und Unterstützung von Quereinsteigern.
weiterlesen

25.07.2017 - Stundentafel Gymnasium

Die Taktung am Gymnasium wird noch enger

„Alle Erwartungen an die neue Stundentafel für das neunjährige Gymnasium zu erfüllen, gleicht der Quadratur des Kreises. Demnach verwundert es auch nicht, dass der heute vorgelegte Entwurf einige Probleme mit sich bringt.
weiterlesen

28.04.2017 - Grundschule

Übertrittsverfahren ist pädagogischer Unfug

BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Familien stehen unter Druck, die Freude am Lernen wird verdorben und viele Kinder werden krank - ein Umdenken ist dringend erforderlich“
weiterlesen