Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Manifest

Europa-Premiere

DEMOKRATIEPÄDAGOGIK - Das „Manifest: HALTUNG ZÄHLT“ erfährt auch auf europäischer Ebene Unterstützung. Bei einer Sitzung des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft entschlossen sich die Teilnehmer spontan, sich dem BLLV-Manifest anzuschließen.
weiterlesen

Religiöses Mobbing

"Kinder sind ein Spiegel der Gesellschaft"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat zum Thema „religiöses Mobbing an Schulen“ in mehreren Interviews Stellung bezogen. Darunter auch in einem Gespräch mit Antenne Bayern (der Sendebeitrag ist im Medienecho nachzuhören).
weiterlesen

Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Ich unterstütze,

... weil, ich überzeugt bin, dass das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft wie der unseren nur funktionieren kann, wenn sich alle gleichberechtigt und mit Respekt und Achtung begegnen. Dabei sollte es völlig egal sein, ob alt oder jung, ob eingewandert oder hier geboren, ob Muslim*a, Christ*in, Jüd*in oder nichtreligiös.
weiterlesen

Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Ich unterstütze,

... weil Fairness und Teamgeist in Schule und Gesellschaft allen gut tun. Nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern die gesamte Schulgemeinschaft profitiert davon, wenn das Miteinander auf unserem demokratisch-freiheitlichen Wertefundament basiert.
weiterlesen

Seminarangebot zum Thema

HALTUNG ZÄHLT: Nonverbale Strategien gegen verbale Gewalt

Adäquatere innere und äußere Haltungen entwickeln. Das Bild und die Bedeutung von Autorität und Rollen haben sich gewandelt. Im Seminar erfahren Sie, wie Ihre Körpersprache Ihre verbale Sprache unterstützt. So agieren Sie auch in Stresssituationen überzeugend mit einer stimmigen HALTUNG.
weiterlesen