Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Aufruf zur Veränderung

Nähe von Weltmännertag und Tag gegen Gewalt an Frauen: Ein Anlass für gesellschaftliche Reflexion

Patriarchale Strukturen schaden Frauen und machen viele Männer unglücklich, beides verursacht der Gesellschaft in der Folge hohe Kosten. Es braucht frühkindliche und schulische Bildung, um gesunde Rollenbilder zu fördern.
weiterlesen

Ausgesetzt

BLLV beendet Aktivität auf X / Twitter

Da die Richtung, in die sich die Plattform X (vormals Twitter) entwickelt, den Werten widerspricht, für die sich der BLLV einsetzt, wird der BLLV den Austausch dort aussetzen. Denn gerade in diesen Zeiten gilt: HALTUNG ZÄHLT!
weiterlesen

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis DMFP

Stark für Menschenrechte: Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern!

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis prämiert Filmschaffende, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen. Der VBE als Förderer und der BLLV als Veranstalter waren vor Ort dabei und ehrten die Gewinnerinnen und Gewinner!
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Olaf Zimmermann

"Schule ist ein zentraler Ort für Integration"

Wie unsere Gesellschaft es schaffen kann, vielfältig zu sein und daraus Stärke ziehen kann, erörterte Gast Olaf Zimmermann beim Kamingespräch der BLLV-Akademie. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates weiß: Schule wird dabei immer wichtiger werden.
weiterlesen

Haltung zählt! Prof. Guy Katz zum Gespräch bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Gemeinsam gegen Antisemitismus und für mehr Menschlichkeit!

Prof. Guy Katz, Professor für International Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und Mitorganisator der Kundgebung „365 Tage – gegen jeden Antisemitismus“ war zu Gast bei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für ein starkes Gespräch.
weiterlesen