Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Demokratie muss täglich gelebt werden

Verfassungsviertelstunde: „Haltungen prägen sich nicht in 15 Minuten“

Welchen Nutzen bringt die in diesem Schuljahr gestartete Verfassungsviertelstunde? Im Gespräch mit dem Deutschlandradio stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass politische Bildung nur gelingt, wenn Schülerinnen und Schüler sie täglich umsetzen können.
weiterlesen

Inititative der Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V (EJKA)

Jugendevent "Festival der Würde" vom 14. bis 21. November in München

Die Jugendlichen des Projekts "Schalom Ukraine" und das "Youthbridge Projekt" der EJKA laden zum Jugendfestival der Würde ein, das von der BLLV-Kinderhilfe unterstützt wird. Diskutiert wird über Themen wie Würde, Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Krieg.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Gedenkveranstaltung in München

365 Tage – München gegen Antisemitismus

Am 6. Oktober 2024 um 16:00 Uhr fand in München eine der bedeutendsten Gedenkveranstaltungen des Jahres statt: 365 Tage – München gegen Antisemitismus. Tausende setzten auf dem Odeonsplatz ein Zeichen für die Menschlichkeit - der BLLV war dabei.
weiterlesen

Absolut kontraproduktiv

Migration: Populismus erschwert Lehrkräften die Arbeit

Im Gespräch mit dem Spiegel stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass die Verschärfung der Rhetorik die Arbeit dort, wo Menschen an- und aufgenommen werden, massiv erschwert: in den Schulen. Leidtragende sind Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Anschlagsversuch vor dem israelischen Generalkonsulat in München am 5. September

Haltung zählt! Für starke Bildung. Für unsere Demokratie.

Am Donnerstag ereignete sich ein schrecklicher Angriff in unmittelbarer Nähe des israelischen Generalkonsulats und des NS-Dokumentationszentrums. Die Tat, die auf ein demokratiefeindliches Motiv hinweist, schürt bei vielen Menschen Ängste und Unsicherheiten.
weiterlesen