Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

BLLV-Pressekonferenz zum Schuljahresstart

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Kurz vor dem Start des Schuljahres zeichnet sich erneut ab, dass es wieder ein Jahr der großen Herausforderungen an Bayerns Schulen wird. Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur!
weiterlesen

Süddeutsche Zeitung (SZ) - Bildung aktuell vom 30.08.2023

Integration und Inklusion und die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem

Die SZ berichtet in ihrem Sonderteil "Bildung aktuell": "Es ist ein veritabler Warnruf, den der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) mitten in den Sommerferien veröffentlichte." Zu Wort kommt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Wahl-Hilfe-Heft „Sags einfach“

Das neue Wahl-Hilfe-Heft „Sags einfach“ für die Landtags- und Bezirkswahlen

Bayerns Beauftragter für Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, gibt gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und mit Unterstützung des Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration zur aktuellen Wahl das neue Heft heraus!
weiterlesen

Freising lokal: Münchner Merkur vom 28. Juni 2023

„So wird es nicht mehr lange weitergehen“: Staatsminister erkennt Verbesserungsbedarf bei BLLV-Krisengespräch

Der Münchner Merkur beim BLLV in Freising: "Fehlendes Personal, fehlende Wertschätzung und mehr: Dem BLLV brannte beim Treffen mit Staatsminister Florian Herrmann einiges unter den Nägeln."
weiterlesen

Podcast Agora Talk vom 11. Juni 2023

"Wo der Hase für das Bildungssystem hinlaufen müsste."

„Schulsystem - Veränderungsbedarfe für eine erfolgreiche Bildung unserer Kinder“ - das war das Thema im Podcast Agora Talk vom 11. Juni 2023. Es wurde ein programmatisches und umfassendes Gespräch rund um die Bildung mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen