Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Akzente - 3/2023

Voll am Rad drehen

Mittlerweile ist dem Letzten klar: Es droht keine Bildungskatastrophe, wir stecken mittendrin. Die Botschaft von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann an ihre Mitglieder: Steht zusammen, übt Ungehorsam!
weiterlesen

JOE Online Panel 2023

Kinder und Jugend stärken mit Entrepreneurship Education

Zum JugendOnlineEvent (JOE) Panel 2023 trafen sich internationale Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich um über die Zukunft der Schulbildung und "Entrepreneurship Education" zu sprechen. Auf dem Podium dabei war BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann!
weiterlesen

Verständnisintensives Lernen (ViL) in der Praxis

Zeit für Verstehen

Axel Weyrauch lebt als Leiter der Gemeinschaftsschule Wenigenjena die Prinzipien des Verständnisintensiven Lernens. Hier berichtet er über den Praxis- und Projekttag an der Schule.
weiterlesen