Nach der Begrüßung des Direktors der Akademie, Herrn Bernhard Stegmann, stellte uns zunächst Herr Ulrich Hierdeis die Konzeption des innovativen Lernraums vor. Dieser zeigt eindrücklich, wie Lernen räumlich, organisatorisch und didaktisch neu gedacht werden kann. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt: Lernräume sollen so gestaltet sein, dass „dem Lernen nichts im Wege steht“. Dafür braucht es flexible Möbel, offene Strukturen und die Bereitschaft, Dinge mehrfach zu denken. Kommunikation und Partizipation sind zentrale Prinzipien, ebenso wie der kontinuierliche verbale Austausch über das Lernen selbst.
Integration von KI in die bayerische Bildungslandschaft
Danach stellte uns Christian Mayr das KI-Kompetenzzentrum (KIKO) sowie den Einsatz von KI in Schule und Bildung vor. In einem fundierten Input wurde deutlich, dass KI in Schule nicht schulartspezifisch gedacht werden sollte, sondern rollenspezifisch. Lehrkräfte, Schulleitungen und andere Akteure haben jeweils unterschiedliche Perspektiven und Bedarfe. Die ALP unterstützt hier bspw. mit dem praxisorientierten KI-Selbstlernkurs, der erste Berührungsängste abbaut und zum Ausprobieren einlädt. Viele weitere Unterstützungsangebote sind in Planung und gehen bald in die Umsetzung. Das hohe Tempo der Entwicklungen ist herausfordernd, aber dank vorausschauender Planung ist die Akademie hier ganz vorn mit dabei.
Haltung zählt!
In der anschließenden Diskussion wurde besonders deutlich, dass es vor allem auf die Haltung ankommt – bei Lehrkräften ebenso wie bei Schulleitungen. Letztere nehmen eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht, Veränderungen anzustoßen, Orientierung zu geben und das Kollegium mitzunehmen. Wie kann es gelingen, Lehrkräfte für neue Wege zu gewinnen, ohne sie zusätzlich zu belasten? Wie können wir gesund bleiben in unserem herausfordernden Beruf? Die ALP bietet hier wertvolle Impulse und die Möglichkeit, in einem geschützten Raum neue Perspektiven zu entwickeln und sich bewusst Zeit für die eigene Lernzeit zu nehmen.
Der BLLV bedankt sich herzlich für die Gastfreundschaft und die inspirierenden Impulse. Schule zukunftsfähig zu gestalten, bleibt unser gemeinsames Ziel.
Von: Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV, und Sabine Bösl, Leiterin der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV