#Künstliche Intelligenz
Adaptive, intelligente Leseförderung für effektiven Unterricht
Jedes Kind verdient seine Erfolgsgeschichte
weiterlesen
Bildungsziel Medienkompetenz
Sinnvolle Smartphone-Nutzung vermitteln statt Störgeräte installieren
weiterlesen
Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik
Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV
weiterlesen
Hersteller ruft indirekt zum Mogeln auf
„Spick-Stift“ mit KI zeigt: Leistungsbegriff muss endlich zeitgemäß werden
weiterlesen
Besuch des BLLV in der ALP Dillingen
Lernräume zukunftsfähig gestalten und KI sinnvoll nutzen
weiterlesen
Kritisches Denken über KI in der Grundschule
„Robo“ bringt alles durcheinander – aber nicht den Verstand!
weiterlesen
Debatte um Altersgrenze für Social Media
Bildungsziel Medienkompetenz statt Verbotspolitik: „Wir müssen Kinder fit machen!“
weiterlesen
Offener Brief des BLLV an den Ministerpräsidenten
Sparen am falschen Ende – Medienbildung ist Zukunftsbildung!
weiterlesen
Ausschluss bis 8. Klasse
Staatsregierung streicht mobile Digitalgeräte: Kehrtwende ins Chaos!
weiterlesen
Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025
Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“
weiterlesen
Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl
Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation
weiterlesen
Gäste aus Frankreich und Exkursion zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit
Landesvorstand „extended“ und international
weiterlesen
Weichen stellen
Künftige Bundesregierung: Entschiedene Maßnahmen und umfangreiche Investitionen in Bildung nötig!
weiterlesen
KI-Tutor für Schreibkompetenz: FelloFish (früher fiete.ai)
Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler
weiterlesen
Pädagogische Analyse statt Phrasenbingo
Braucht es in Zeiten von KI noch Schulbücher und Handschrift?
weiterlesen
Was kann „RocketTutor“?
Nachhilfe mit KI: Gute individuelle Förderung, Defizite beim sozialen Lernen
weiterlesen
Klare Prioritäten
KI-Chancen nutzen: pädagogisch, fair und als Ergänzung sozialer Interaktion
weiterlesen
Grundsätzliche Änderungen andenken
Lehrkräftemangel: Schnellschüsse und Imagekampagnen reichen nicht
weiterlesen
Ziel der Digitalisierung an Schulen
„Es geht nicht um Tools, sondern darum besser, motivierter und tiefer zu lernen!“
weiterlesen
Fit für morgen statt ewig gestrig
Medienkompetenz vermitteln, statt mit Verboten Zukunft verhindern
weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Unterricht
KI-Tools: Chance für faire Bildung und Auftrag zur Menschlichkeit
weiterlesen
PISA-Kürzung, KI, Storytelling, digitale Lernhilfen
Hochaktuelle Themen bei der Landesfachtagung der Fachgruppe Fremdsprachen
weiterlesen
Moderner Lernort auf wissenschaftlicher Basis