(C) Friedhelm Windmüller
(C) Friedhelm Windmüller
Tarifverhandlungen der Länder Startseite Topmeldung
Tarif dbb beamtenbund und tarifunion Bayerischer Beamtenbund

Warnstreik und Demo in Nürnberg: BLLV macht gemeinsam mit Dachverbänden Druck

In den Tarifverhandlungen der Länder blockiert die Arbeitgeberseite. 3.000 Demonstranten protestierten in Nürnberg dagegen. BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Jetzt muss sich zeigen, ob Wertschätzung ernst gemeint ist. Der Personalmangel drängt zum Handeln!“

Es steht viel auf dem Spiel bei den Tarifverhandlungen der Länder (TV-L) und so stellte der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands BBB (Bayerischer Beamtenbund), Rainer Nachtigall, unmissverständlich klar: „Wir brauchen konkurrenzfähige Beschäftigungsbedingungen!“ Denn angesichts des akuten Personalmangels in fast allen Bereichen kann sich eine Gesellschaft, die einen funktionierenden Staat braucht, die Hinhaltetaktik der Arbeitgeberseite nicht leisten.

„Was die Länderarbeitgeber uns bisher bei den Verhandlungen in Potsdam bieten, ist keine Wertschätzung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, das ist eine Unverschämtheit“, konstatiert Rainer Nachtigall daher. „Außerdem ist es selbstzerstörerisch und kurzsichtig. Wie wollen die Länder denn auf dem immer härter umkämpften Arbeitsmarkt bestehen, wenn sie bei der Bezahlung jetzt sogar signifikant hinter Bund und Kommunen zurückfallen - von der Privatwirtschaft ganz zu schweigen?“

Finanzielle Wertschätzung: gute Investition in Gegenwart und Zukunft

Der BLLV war in Nürnberg stark vertreten und zeigte Flagge für angemessene Wertschätzung aller im Bildungsbereich Tätigen. „In Sonntagsreden hören wir oft von Wertschätzung“, kommentiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. „Jetzt muss sich zeigen, ob das ernst gemeint ist. Die Lage an vielen Bildungseinrichtungen ist dramatisch. Der Personalmangel drängt zum Handeln, es braucht gute Argumente, damit sich junge Menschen für die Berufe entscheiden, in denen uns hinten und vorne die Menschen fehlen. Und die Kolleginnen und Kollegen, die jetzt noch die Fahne hochhalten, verdienen ein klares Signal, dass ihr enormer täglicher Einsatz wertgeschätzt wird – und das eben nicht nur in Worten, sondern auch finanziell!“

» Pressemitteilung des BBB: "Warnstreik und Demo in Nürnberg"
 



Medienberichte

Bayerischer Rundfunk

"Rund 3.000 Beschäftigte bei Demo des öffentlichen Dienstes"

BR24 berichtet über die Demonstration in Nürnberg und gibt die Forderung von BBB-Chef Nachtigall nach einem "angemessenen Abschluss" wieder. Im öffentlichen Dienst gelte oft: "Viel Arbeit, zu wenig Leute." ... weiterlesen

n-tv

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren

n-tv und viele weitere Medien berichten über den Warnstreik in Nürnberg und zitieren BBB-Chef Rainer Nachtigall: "Der Freistaat muss im Kreis der Bundesländer auf einen angemessenen Abschluss hinwirken." ... weiterlesen