#Bayerischer Beamtenbund

Pressemitteilung des Dachverbands BBB zur Diskussion um den Beamtenstatus

BBB: Berufsbeamtentum sichert verlässlichen Staat!

Als „das im Sommerloch übliche Beamtenbashing“ bezeichnet der Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) Rainer Nachtigall die aktuellen Diskussionen um den Beamtenstatus. Der Diskussion fehle es an Tiefe, Realitätssinn und ernstzunehmenden Argumenten.
weiterlesen

Kommentar: Beamtinnen und Beamte in die Rentenversicherung?

Die Scheinlösung der Bärbel Bas

Arbeitsministerin Bärbel Bas überraschte kürzlich mit dem Vorschlag, Beamt:innen in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Albert Füracker, Staatsminister für Finanzen und Heimat, hielt heute im Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes klar dagegen.
weiterlesen

Der Bayerische Landesfrauenrat hat neu gewählt!

Sandra Schäfer als Vizepräsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats wiedergewählt

Die Delegierten der 58 Mitgliedsverbände und der Parteien im Landtag wählten am 8. April 2025 in München das neue Präsidium des Bayerischen Landesfrauenrats. Sandra Schäfer, die den BLLV im BBB vertritt, wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.
weiterlesen

Urteil zum Streikrecht

Berufsbeamtentum durch Europäischen Gerichtshof gestärkt

„Wir sind für die Funktionsfähigkeit des Staates sehr wichtig“, kommentiert BLLV-Präsidentin Fleischmann das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte.
weiterlesen

Guter Abschluss

Tarifeinigung für die Länder wie im Bund, Übertragung auf Beamte zugesagt

Stufenweiser Inflationsausgleich von 3.000 Euro, ab 1.11.24 200 Euro mehr Tabellenentgelt, ab 1.2.25 5,5 Prozent mehr. dbb-Chef Silberbach: „Ein großer Erfolg!“. Bayerns Finanzminister Füracker sagt Übertragung auf Beamte zu.
weiterlesen

Demo im TV-L Tarifstreit am Odeonsplatz vom 4.12.23

Beschäftige im bayerischen öffentlichen Dienst fordern deutliche Verbesserungen beim Gehalt

Kurz vor der dritten und letzten Verhandlungsrunde zum TV-L trafen sich auf dem Münchner Odeonsplatz Beschäftigte, Gewerkschaften und Verbände, um für ein faires Einkommen zu demonstrieren.
weiterlesen

Tarifverhandlungen der Länder

„Wir sind ausgelaugt“: Mahnwache auf dem Münchner Odeonsplatz am Montag

Am 7. Dezember beginnt die entscheidende dritte Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst. Der BLLV macht sich am Montag zuvor erneut mit seinen Dachverbänden für einen Tarifabschluss stark, der echte Wertschätzung zeigt.
weiterlesen

Tarifverhandlungen der Länder

Warnstreik und Demo in Nürnberg: BLLV macht gemeinsam mit Dachverbänden Druck

In den Tarifverhandlungen der Länder blockiert die Arbeitgeberseite. 3.000 Demonstranten protestierten in Nürnberg dagegen. BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Jetzt muss sich zeigen, ob Wertschätzung ernst gemeint ist. Der Personalmangel drängt zum Handeln!“
weiterlesen

Einkommensrunde TV-L 2023

Gemeinsam stark für die Beschäftigten der Länder: BLLV, dbb und BBB

Die Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst läuft! der BLLV fordert gemeinsam mit dbb und BBB 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500,- Euro. Die zweite Verhandlungsrunde endete erneut ohne Angebot der Arbeitgeber - der BLLV zeigt Flagge!
weiterlesen

Einkommensrunde der Länder

„Deutlich machen, dass wir alle hinter diesen Forderungen stehen!“

Der BLLV-Dachverband dbb beamtenbund und tarifunion hat heute zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund die Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) beschlossen und bekannt gegeben.
weiterlesen

BBB-Kreisausschuss, BLLV Kreisverband Regensburg im Gespräch mit mit Tobias Gotthardt (FW)

Diese Themen gehören zum modernen Beamtentum

Kurz vor der Wahl haben die örtlichen Verbände im Kreis Regensburg mit dem Landtagskandidaten Tobias Gotthardt (Freie Wähler) über Themen wie Nachwuchsgewinnung, Attraktivität, Besoldung, Digitalisierung und Gleichstellung diskutiert.
weiterlesen

Energiekrise

Energiepreispauschale auch für Pensionisten

Der BLLV hat zusammen mit dem Bayerischen Beamtenbund (BBB) die Energiepreispauschale auch für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger durchgesetzt.
weiterlesen

Dienstreisen mit Privat-PKW

BLLV-Erfolg: Angemessene Entschädigungen für dienstliche Fahrten

In Zusammenarbeit mit seinem Dachverband Bayerischer Beamtenbund hat der BLLV erwirkt, dass die Dienstreisen im Privatauto mit 40 Cent pro Kilometer ausgeglichen werden sollen.
weiterlesen

Bayerischer Beamtenbund

Dietmar Schidleja mit weißem Löwen geehrt

Für sein langjähriges und vielfältiges Wirken würdigt der Bayerische Beamtenbund Dietmar Schidleja. Über 35 Jahre lang war Schidleja Mitglied im Hauptausschuss des BBB.
weiterlesen

Im Gespräch mit Rainer Nachtigall, dem Vorsitzenden des BBB

Gemeinsam stark in einem starken Dachverband

Rainer Nachtigall (Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes BBB), BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der 1. Vizepräsident Gerd Nitschke begrüßten, dass man an einem Strang ziehe. Ein zentrales Zukunftsthema ist die Digitalisierung von Schulen.
weiterlesen

Dienstrecht

Das „Jobrad“ kommt 2022

Die Teilnahme an auf Entgeltumwandlung basierenden Fahrradleasingmodellen wurde vielfach von BLLV-Mitgliedern angefragt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Beamtenbund (BBB) hat der BLLV sich dafür eingesetzt und das mit Erfolg: Das „Jobrad“ kommt 2022.
weiterlesen

TV-L Corona-Prämie

Was Sie über die Regelungen wissen müssen

Anspruch auf die 1300 Euro Corona-Prämie spätestens mit Entgelt für März 2022 hat, wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
weiterlesen

Tarifergebnis

Eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten

Die Tarifpartner haben sich nach der dritten Verhandlungsrunde geeinigt. Jetzt gibt es für den Öffentlichen Dienst der Länder ein Tarifergebnis, das auch eine Corona-Prämie vorsieht.
weiterlesen

Kindergeld

Bearbeitung jetzt durch Bundesagentur für Arbeit

Bislang nahm die Landesfamilienkasse des Landesamtes für Finanzen Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes vor. Künftig wird das in Bayern von der Bundesagentur für Arbeit vorgenommen.
weiterlesen

Bayerischer Beamtenbund

Bayerischer Landesfrauenrat hat neu gewählt

Die Delegierten der 54 Mitgliedsverbände und Parteien im Bayerischen Landtag haben das Präsidium des Bayerischen Landesfrauenrates der nächsten vier Jahre gewählt. Für den BLLV ist über seinen Dachverband BBB Sandra Schäfer als Vizepräsidentin neu dabei.
weiterlesen

Bayerischer Beamtenbund

BLLV-Frauen in der BBB-Frauenkommission stark vertreten

Drei Frauen aus dem BLLV sitzen jetzt in der BBB-Frauenkommission. Sie werden das Themenfeld "Frauen und Gleichstellung" im BBB vorantreiben und mitgestalten.
weiterlesen

Fachgruppe Fachlehrer

Gerd Nitschke wird erneut Vizepräsident im BBB

Die Landesfachgruppe Fachlehrer gratuliert Gerd Nitschke zu seiner erneuten Wahl zum Vizepräsidenten des Bayerischen Beamtenbundes.
weiterlesen

Mitarbeiterschutz vor Gewalt

BLLV begrüßt Gewaltschutzprogramm für Beschäftigte im öffentlichen Dienst


Gewalterfahrungen im öffentlichen Dienst passieren immer öfter. Der Bayerische Beamtenbund und das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat veröffentlichen heute ihr neues Gewaltschutzprogramm, das Unterstützung bietet.
weiterlesen

Leitfaden zum Behördlichen Gesundheitsmanagement

Gesunde Lehrer für starke Schulen

Seit 10 Jahren gibt es den Leitfaden zum Behördlichen Gesundheitsmanagement in Bayern. Der BLLV zieht in seiner Stellungnahme an den Bayerischen Beamtenbund (BBB) ein extrem kritisches Resümee.
weiterlesen