Landesdelegiertenversammlung 2019

Auf der 54. Landesdelegiertenversammlung des BLLV im Mai 2019 in Würzburg diskutierten 600 Lehrerinnen und Lehrer die Frage, welche Bildung wir im 21. Jahrhundert benötigen. Sie waren sich einig: Die Anschauung Johann Heinrich Pestalozzis, einem der Väter moderner Pädagogik, ist mehr denn je aktuell: Menschenbildung heißt, die gesamte Persönlichkeit der Kinder zu fördern und zu stärken. In Schule und Bildung der Zukunft muss es um den „ganzen Menschen“ und um eine menschliche Schule gehen. Das ist der Kern unseres pädagogischen Denkens und Handelns.



Schwerpunkte

MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen

Lehrerinnen und Lehrer stehen vor vielen Herausforderungen. Damit sie diesen in der Praxis gerecht werden können, fordert der BLLV in seinem Manifest ein Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung ... weiterlesen

Rahmenbedingungen schaffen

BLLV fordert Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung

600 Delegierte des BLLV erörtern zum Motto „Herz. Kopf. Hand. - Bildung ist Zeit für Menschen“ Schul- & Bildungspolitik, legen Richtlinien der BLLV-Arbeit fest und fordern politisches Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung ... weiterlesen

Richtlinien der zukünftigen Arbeit des BLLV

Alle Beschlüsse der LDV im Überblick

Positionspapiere, Leitanträge, die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte und alle Beschlüsse zu Berufswissenschaft, Schul- und Bildungspolitik, Dienstrecht und Besoldung sowie zu Satzung und Geschäftsordnung des BLLV ... weiterlesen

Wiederwahl

Simone Fleischmann mit 98,5 % im Amt als BLLV-Präsidentin bestätigt

Simone Fleischmann wird den BLLV auch die nächsten vier Jahre führen. Die LDV sprach ihr mit spektakulären 98,5 % erneut das Vertrauen aus. Auch die Vizepräsidenten Gerd Nitschke und Tomi Neckov wurden stark bestätigt ... weiterlesen

Berichte & Hintergründe

Medienbericht Landesdelegiertenversammlung

"Wir wollen, dass ganzheitlich gelernt wird"

Es braucht eine Schule, in der Herz, Kopf und Hand gelebt werden kann: In der BR Rundschau fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann eine ganzheitliche Bildung.
weiterlesen

Pressemitteilung: Wiederwahl

Simone Fleischmann mit 98,5 % im Amt als BLLV-Präsidentin bestätigt

Simone Fleischmann wird den BLLV auch in den kommenden vier Jahren führen. Die 600 Mitglieder der Landesdelegiertenversammlung (LDV) sprachen der 48-jährigen aus Zorneding mit einem spektakulären Ergebnis von 98,5 % erneut das Vertrauen aus. Auch die Vizepräsidenten wurden überzeugend im Amt bestätigt: Gerd Nitschke aus Oberbayern erhielt 93,3 % und Tomi Neckov aus Unterfranken 94,5 % der Stimmen. Fleischmann steht seit 2015 an der Spitze des mit über 64.000 Mitgliedern größten Lehrerverbands in...
weiterlesen

Pressemitteilung: Rahmenbedingungen schaffen

BLLV fordert Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung

Die 54. Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) ist zu Ende. Drei Tage lang befassten sich 600 Delegierte unter dem Motto „Herz. Kopf. Hand. - Bildung ist Zeit für Menschen“ mit aktuellen schul- und bildungspolitischen Themen. Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten legten die Richtlinien der BLLV-Politik für die nächsten Jahre fest. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert zum Abschluss der LDV das Bekenntnis der Politik zu einer ganzheitlichen...
weiterlesen

Lebenswerte Zukunft für alle

Bildung für nachhaltige Entwicklung als pädagogischer Schwerpunkt

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze im Feld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, damit Schüler reflektiert und verantwortlich handeln.
weiterlesen

Motto nimmt Gestalt an

„Herz. Kopf. Hand.“ konkret: BLLV-Mitglieder setzen ganzheitliches Motto um

In einem Großgruppenprozess haben BLLV-Delegierte zum LDV-Motto in einem „Denkraum“ programmatische Thesen und in zwei „Kreativräumen“ Gestaltungsobjekte kreiert – und so mit Herz, Kopf und Hand gezeigt, wie ganzheitliche Bildung praktisch gelingt.
weiterlesen

Kunstinstallation

Interaktive Holzskulpturen für Herz, Kopf und Hand

Unter Einbeziehung der Delegierten hat BLLV-Künstler Sebastian Waßmann seine Holskulpturen aus 6 Meter langen Baumstämmen zu einer interaktiven Kunstinstallation arrangiert. Das Ergebnis beeindruckt Pädagogen und Gäste enorm.
weiterlesen

Offener Austausch in Salons

„Bildungspolitik ist ein ideologisches Kampffeld“

Das sagt Claudia Roth in einem von 14 Salons, in denen Meinungsführer/innen der Gesellschaft auf der Landesdelegiertenversammlung des BLLV zum Austausch über „Herz. Kopf. Hand“ und die Bedeutung ganzheitlicher Bildung eingeladen hatten.
weiterlesen

Nachfolger für Habermann und Etter

BLLV wählt neue Abteilungsleiter für Dienstrecht und Besoldung sowie Recht

Nachdem Rolf Habermann und Hans-Peter Etter nach großen Verdiensten ausscheiden, übernehmen Hans Rottbauer und Markus Rinner die Leitung der Abteilungen Dienstrecht und Besoldung respektive Recht. Beide freuen sich sehr auf ihre Aufgaben.
weiterlesen

Schluss mit Reformstau

Lehrerbildung: flexibel, durchlässig, praxisnäher und mit Masterabschluss

Um für die veränderten Anforderungen an Schulen gerüstet zu sein, plädiert der BLLV in seiner Positionsbeschreibung zur Lehrerbildung für ein flexibles Modell, das spätere Spezialisierung, mehr Flexibilität und einen Masterabschluss für alle ermöglicht.
weiterlesen

Schulen stärken, Lehrermangel beheben

Attraktive Arbeitsbedingungen für attraktive Schulen

Starke Lehrer machen starke Schulen und starke Schüler: Angesichts neuer Herausforderungen und des Lehrermangels fordert der BLLV in einem Leitantrag verbesserte Arbeitsbedingungen, um an Schulen ganzheitliche Bildung professionell vermitteln zu können.
weiterlesen