FG Fremdsprachen

Die Fachgruppe Fremdsprachen des BLLV setzt sich für die Belange des Fremdsprachenunterrichts an allen Schularten ein. Dies beinhaltet sowohl das Kernfach Englisch als auch den Fremdsprachenfrühbeginn in der Grundschule sowie Deutsch als Fremdsprache und den muttersprachlichen Unterricht unserer ausländischen Schülerinnen und Schüler.

Um Letzteres verwirklichen zu können, bedarf es aber der Mitarbeit der entsprechenden Lehrergruppen in der Fachgruppe. Möglich wurde dies durch die Umbenennung der (ursprünglich) Fachgruppe Englisch in die Fachgruppe Fremdsprachen. Dadurch dokumentieren wir die Offenheit der Fachgruppe für alle Lehrergruppen, Sprachen und auch Schularten.
Den Kern der Fachgruppe machen die Vertreter in den Bezirken aus. Für die zukünftige Arbeit sind wir darauf angewiesen, dass in verstärktem Maße alle Lehrkräfte zur Mitarbeit in der Fachgruppe bereit sind.
Um das Interesse dafür zu wecken, dazu dienen die jährlichen Landesfachtagungen, durchgeführt mit bekannten und kompetenten Referenten aus der Praxis, der Lehrerfortbildung und aus den Universitäten, die immer Anstöße und neue Hilfen für die Unterrichtspraxis anbieten.
Über unsere Aktivitäten informiert unsere Fachgruppen-Homepage auf bllv.de.

>> Kontakt Fachgruppe Fremdsprachen
 

Aktuelles

Kommentar von Dr. Christoph Vatter, Landesfachgruppenleitung Fremdsprachen im BLLV

Darum muss der Englischunterricht in der Grundschule bleiben!

Laut Bayerischem Philologenverband finden Lehrkräfte an den Gymnasien, dass es Englischunterricht an Grundschulen nicht braucht. Und das trotz Studien, dass Fremdsprachen in der Grundschule interkulturelle Kompetenzen und sprachliche Bildung klar fördern.
weiterlesen

Buchrezension

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Prävention ist besser als Intervention, Vorbeugen besser als Heilungsversuche. Karin Reber erklärt wie, in ihrem Buch "Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht- Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an".
weiterlesen

Buchrezension

Kompetenztraining Oberstufe Speaking

Eine Fülle von Anregungen und Anreizen, um Schülerinnen und Schülern im Unterricht die Angst vor individuellem Sprechen und Sprechhemmungen zu nehmen - inklusive 30 Probesprechprüfungen zu allen thematischen Bereichen in der Oberstufe.
weiterlesen

Am 9. März 2024 in der Geschäftstelle des NLLV

Kostenfreie Fortbildungsveranstaltung der BLLV-Fachgruppe Fremdsprachen

Anlässlich des Englisch-Fachtags lädt die Fachgruppe Fremdsprachen des BLLV zu drei kostenfreien Fortbildungsveranstaltungen. Der Tag beginnt mit dem Vortrag von Martin Wettinger "KI und ChatGPT im modernen Fremdsprachenunterricht" (für alle Schularten).
weiterlesen

Kommentar

IQB-Bildungstrend 2022: Bayern unter den Besten?

Am Freitag wurden die sprachlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im Vergleich der Bundesländer veröffentlicht. Die Ergebnisse, vor allem in Deutsch, sind besorgniserregend, meint Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV.
weiterlesen