Willkommen auf der Seite der Fachgruppe Schulleitung im BLLV

Schulleiterinnen und Schulleiter haben in der Schule eine Schlüsselrolle inne. Ihr Anspruch ist es, Schule kreativ zu gestalten und zu einer von Eltern, der örtlichen Öffentlichkeit und Kollegen anerkannten und geschätzten Einrichtung zu machen. Qualitätssicherung, Teambildung, Personalführung sind selbstverständliche Aufgaben des Schulleiters und der Schulleiterin.

Allerdings sieht die Realität anders aus. Schulleitungen sind oft genug in erster Linie Ersatz für fehlende Lehrkräfte und Verwaltungsfachkräfte. Die Zeit für Führungsaufgaben im Sinne von Management, Schulentwicklung und Innovation steht nicht zur Verfügung. Im Gegenteil: Der zunehmenden Krise der Schule wird von der Schulverwaltung begegnet mit erneuter Bürokratie und Durchhaltenparolen.

Der BLLV setzt sich deshalb für bessere Arbeitsbedingungen der Schulleiterinnen und Schulleiter ein. Allerdings ist offensichtlich die politische Handlungsbereitschaft begrenzt. 

Schulleiterinnen und Schulleiter stehen zu ihrer Verantwortung und sie machen mit enormem Aufwand das Menschenmögliche, damit ihre Schule akzeptiert und geschätzt wird und den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bildung bieten kann. Allerdings wird sich die Fachgruppe Schulleitung nicht einreihen in die Politikerprosa, die eine Schulleitung zeichnet und fordert, die wenig mit der Alltagsrealität zu tun hat. Unsere Aufgabe ist es, auf die gravierenden Missstände in den Arbeits- und Führungsbedingungen der Schulleitung in Bayern hinzuweisen.

Aktuelles

Pressemitteilung

Schulleitungen noch immer in Not

VBE-Studie zur Berufszufriedenheit von Schulleitungen macht erneut klar: Schulen brauchen mehr Zeit und Personal. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann konstatiert: „Die Probleme sind bekannt - gelöst werden sie nicht.“
weiterlesen

Change Management an Schule

Schulentwicklung und Digitalisierung: BLLV-Seminar für Schulleiter

Im kostenlosen Seminar lernen die Teilnehmer/innen, wie Schulentwicklung durch Nutzung digitaler Werkzeuge erleichtert und Kommunikation im Kollegium intensiviert werden kann. Ein Angebot des BLLV mit Microsoft Deutschland am 7. Mai in München.
weiterlesen

Schulpolitik

BLLV fordert Neukonzeption der „Externen Evaluation“

Die Externe Evaluation in ihrer bisherigen Form ist gescheitert. Der BLLV begrüßt deshalb, dass sie für dieses Schuljahr ausgesetzt wurde und fordert eine grundlegende Neuausrichtung dieses Instruments.
weiterlesen

DKLK in Augsburg

Debatten und Lösungsansätze

PRESSEMITTEILUNG - Auf dem Deutschen Kitaleitungskongress in Augsburg diskutierten 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam mit Dr. Markus Gruber und Simone Fleischmann über Kita-Qualität, Kulturelle Vielfalt und Kita-Leitung.
weiterlesen

Kongressankündigung

Was Kita-Leitungen in Deutschland bewegt

KONGRESS - Auf dem Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK) in Augsburg (26. – 27.Juni 2018) tauschen sich Dr. Markus Gruber, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales und die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mit Kita-Leitungen zu aktuell brennenden Themen...
weiterlesen