Referat Schule, Kirchen, Religionen

Das Referat fördert die Kooperation mit den Kirchen und pflegt den Kontakt mit konfessionell ausgerichteten Lehrerverbänden. Es gibt den Kollegen und Kolleginnen durch Kontaktgespräche, Tagungen und Veröffentlichungen Orientierungs- und Arbeitshilfen zur Erfüllung ihres christlichen Erziehungsauftrages. Darüber hinaus nimmt es Kontakte mit anderen weltanschaulichen Gemeinschaften wahr und fördert den interreligiösen und interkulturellen Dialog.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Frage der Umsetzung eines islamischen Unterrichts an bayerischen Schulen.

Kontakt

Werner Haußmann
Heide 47
90587 Veitsbronn

werner.haussmann (at) gmx.de

Aktuelles

Klangerlebnis

BLLV-Kreisverband Lichtenfels bewundert eine der größten Kirchenorgeln in Süddeutschland

5.000 Pfeifen, sieben Sekunden Nachhall: Regionalkantor Georg Hagel stellte die Rieger-Orgel in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein dem KV Lichtenfels vor, der auch gerne für die Überholung der Orgel spendete.
weiterlesen

BR24 vom 29. September 2023

Gemischt-konfessioneller Unterricht in Bayern absolute Ausnahme

Wie der BR berichtet ist der gemeinsame Religionsunterricht für evangelische und katholische Kinder in Bayern eine seltene Ausnahme. Laut BR könnten der Lehrermangel und sinkende Kirchenmitgliedszahlen das aber nach und nach ändern.
weiterlesen

Weltreligionstag (15.1.2023)

BLLV für religionssensible Schule - jetzt erst recht!

Anlässlich des Weltreligionstags betont der BLLV die Chancen, die religionssensible Schule mit sich bringt.
weiterlesen

Religionssensible Schulkultur

Das Ende der Dominanz

In der multikulturellen Gesellschaft von heute braucht es ein Bekenntnis zur Vielfalt – darüber war man sich einig bei einem philosophischen Salon des BLLV zum Thema "religionssensible Schulkultur". Nur wie soll es gelebt werden?
weiterlesen

Modellprojekte

Neue Wege für Religions- und Ethikunterricht

Wie der Religionsunterricht der Zukunft aussieht, ist immer wieder Thema, auch aufgrund neuer Wege, die einzelne Bundesländer beschreiten. Dabei dürfen wichtige Aspekte nicht vergessen werden.
weiterlesen

Rechtssicherheit

Islamunterricht: Klage abgewiesen

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage gegen den islamischen Unterricht abgewiesen. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt, dass dies Schülerinnen und Schülern Stabilität gibt und fordert einen weiteren Ausbau des Faches.
weiterlesen

Aktuelle Umfrage

„Höchste Zeit für religionssensible Schulkultur“

Die Mehrzahl der Menschen, die sich einer Religion zugehörig fühlen, befürwortet dennoch gemeinsamen Ethikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert deutlich mehr Flexibilität von der Politik.
weiterlesen

An über 400 Schulen

Islamunterricht als Wahlpflichtfach extrem erfolgreich

Der langjährige Einsatz des BLLV für den Islamunterricht als identitätsstiftender, werteorientierender Bildungsbeitrag trägt Früchte, wie BR24 berichtet. „Im Islamunterricht denkt man viel mehr nach und kann die eigene Meinung sagen“, so ein Schüler.
weiterlesen

Weiterer Studienstandort nötig

Endlich neues Standing für den Islamischen Unterricht

Den Islamischen Unterricht jetzt als Wahlpflichtfach anzubieten, ist ein Zeichen, dass er genauso viel wert ist wie Ethik, der katholische oder evangelische Religionsunterricht. In der Praxis fehlen aber qualifizierte Lehrkräfte.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zum Islamischen Unterricht als Wahlpflichtfach

Welch ein Erfolg!

Der Bayerische Landtag hat jetzt entschieden, dass ab kommendem Schuljahr Islamischer Unterricht als Wahlpflichtfach eingeführt wird. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das als großen Schritt für muslimische Schülerinnen und Schüler.
weiterlesen