Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

32. BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Hof

BLLV-Lehrkräfte spielen um den Titel: Schwabach holt den Pokal

Die 32. BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Hof war wieder ein voller Erfolg. Ehrengäste bei der Siegerehrung waren BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov, die stellvertretende BLLV-Bezirksvorsitzende Gisela Jahreis, OB der Stadt Hof Eva Döhla und Landrat Oliver Bär.
weiterlesen

Die BLLV-Rechtsberatung und Schulberatung klärt auf

Nach Legasthenie-Urteil: Verwirrung um Zeugnisbemerkungen

Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. November 2023 (1 BvR 2577/15) zu Zeugnisbemerkungen schafft Verwirrung im Kultusministerium. Die BLLV-Rechtsabteilung und Schulberatung erklärt den aktuellen Stand der Rechtslage im Detail.
weiterlesen

Kommentar von Jochen Vatter im Neumarkter Tagblatt

"Noch nicht genug nachgedacht"

Zur Umschichtung im Grundschul-Unterricht schrieb Martin Wanninger "Thank you, Mister Söder" im Neumarkt Tagblatt vom 30.01.2024. Söders Idee: mehr Deutsch und Mathe, dafür könne man Englisch streichen. Der Religionsunterricht bleibe unantastbar!
weiterlesen

Statement von Prof. Dr. Theresa Summer, Fachdidaktik Englisch, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Sechs Gründe, warum der Englischunterricht an Grundschulen gestärkt werden sollte

Die schlechten PISA-Resultate in Deutsch und Mathematik haben Diskussionen um eine Kürzung von Fächern aufgeworfen – auch des Englischunterrichts. Muss ich erst gut Deutsch können, bevor ich Englisch lernen kann? Die Antwort ist simpel: Nein!
weiterlesen

Kommentar von Dr. Christoph Vatter, Landesfachgruppenleitung Fremdsprachen im BLLV

Darum muss der Englischunterricht in der Grundschule bleiben!

Laut Bayerischem Philologenverband finden Lehrkräfte an den Gymnasien, dass es Englischunterricht an Grundschulen nicht braucht. Und das trotz Studien, dass Fremdsprachen in der Grundschule interkulturelle Kompetenzen und sprachliche Bildung klar fördern.
weiterlesen