Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • A13 für alle
      • Faktencheck
      • Material zur A13-Kampagne für BLLV-Mitglieder
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Pakt für BNE
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Podcast: Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • EWS-Prüfungsvorbereitung
      • Mach dich stark! - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
      • Referent*innen
      • Über uns
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Deutscher Schulpreis
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek: BLLV Youtube
    • Publikationen
BLLV REGIONAL
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
Bildungsqualität langfristig sichern

Quereinsteiger lindern Not, professionelle Pädagogik bleibt oberstes Ziel!

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Umschulungskampagne des Kultusministeriums. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Bei akutem Lehrermangel können Quereinsteiger helfen, aber die Professionalität des Lehrberufs muss langfristig gesichert werden.  » mehr


Zu wenige für eine große Aufgabe

Integration braucht mehr Lehrkräfte und Experten – sonst leiden alle Kinder

Sie können die Sprache nicht, sind oft traumatisiert, haben Zukunftsängste: Ukrainische Kinder an Bayerns Schulen brauchen professionelle Hilfe. Der akute Personalmangel hat daher schlimme Folgen – für alle Kinder, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.  » mehr


Lehrermangel in Oberfranken

Beste Bildung bräuchte ausgebildete Profis...

Henrik Schödel, Vorsitzender des BLLV Oberfranken, stellt im Gespräch mit mainwelle.de zur Bekämpfung des Lehrermangels klar: "Der Staat erlaubt einen Quereinstieg von Magister, Diplom oder Bachelorleuten. Aber diese Leute haben halt nicht Lehramt studiert."  » mehr


Für eine innovative Reform des Abiturs

BLLV unterzeichnet Potsdamer Erklärung

Mit der Potsdamer Erklärung wenden sich zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft gegen eine weitere bundesweite Verschärfung und Zementierung der Abituranforderungen.  » mehr


Nach vorne denken

KIs bieten Chancen für Schüler und Lehrkräfte

Beim Umgang mit KIs wie ChatGPT an Schulen plädiert der BLLV für Pragmatismus statt Alarmismus. Präsidentin Simone Fleischmann sieht Möglichkeiten für neue Bildungsprozesse, der technologische Fortschritt sei unaufhaltsam und müsse kompetent begleitet werden.  » mehr


Teufelskreis

Lehrermangel schreckt Nachwuchs ab

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der massive Lehrermangel den dringend benötigten Nachwuchs abschreckt und zitiert den Vorstand der Studierenden im BLLV: „Das aktuelle Schulsystem funktioniert nur noch durch die Überlastung von motivierten Lehrkräften."  » mehr


Ankündigung umgesetzt

Schulpreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung" startet

Schulen können sich jetzt für den neuen DSLK-Schulpreis zum Thema BNE bewerben. Mitausrichter ist der BLLV-Dachverband VBE (Verband Bildung und Erziehung). 2. Vorsitzender Tomi Neckov: "BNE muss dauerhaft fächerübergreifender pädagogischer Schwerpunkt sein!"  » mehr


Exklusiv für Mitglieder

Geld sparen mit dem BLLV-Steuerratgeber 2022 für Lehrkräfte

Schulfahrten, Versicherungen, BLLV-Beitrag: Was Sie als Werbungskosten von der Steuer absetzen können, erklärt der BLLV-Steuerratgeber – mit Ausfüllhilfe, Tipps und aktuellen Infos zu gemischter Anrechnung des Arbeitszimmers und Homeoffice-Pauschale.  » mehr


Monika Faltermeier zu den Grabenkämpfen um die beste Schulmanagement Software

Hauptsache, die Lehrkräfte werden entlastet!

Monika Faltermeier, 1. Vorsitzende der Jungen im BLLV, äußert sich nach ihrem BR-Interview zum brandaktuellen Thema Schulmanagement-Software und den Grabenkämpfen an Bayerns Schulen.  » mehr


Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen

Einkommensrunde: Warnstreiks und Kundgebungen in Bayern

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben Warnstreiks in Bayern durchgeführt. In mehreren Städten fanden zudem Kundgebungen statt.  » mehr


Zwischenzeugnisse – ein Kommentar von Simone Fleischmann

Warum „Noten erteilen“ nicht gleich „Leistung reflektieren“ ist

Viel wird gerade wieder diskutiert über Noten und Zwischenzeugnisse. Wir sollten aber mal undogmatisch darüber diskutieren, was Leistungsbewertungen bringen sollen – und zwar für die Kinder.  » mehr


Forum Lesen: Buchtipps im Februar

Von toxischer Freundschaft und der Verschwendung von Lebensmitteln

Cecilia befreit sich aus einer toxischen Mädchenfreudschaft und Joel stoppt die Verschwendung von Lebensmitteln. Das sind die Februar-Buchtipps des Forum Lesens.  » mehr


BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit dem BR
Landtag stimmt über Anhebung der Besoldung ab

"Wir brauchen jetzt ein politisches Signal!"

Das Gehalt von Lehrern an Grund- und Mittelschulen soll auf A13 angehoben werden. Darin sind sich alle einig. Die (Streit-)Frage ist, ab wann? „Wir brauchen jetzt ein politisches Signal!", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit dem BR.  » mehr


SAT.1 über digitalen Unterricht in Bayern

Wo stehen wir, wo wollen wir hin und was ist „Best Practice“

Wo steht Bayern bei der Digitalisierung in den Schulen? SAT.1 Bayern beleuchtet das Thema am Beispiel einer Schule im Landkreis Kitzingen und bat BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ins Studio, um das Thema gemeinsam zu diskutieren.  » mehr


BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann bei SAT1 Bayern
SAT1 Bayern berichtet über Lehrermangel an Schulen

"Bildung braucht mehr als kurzfristig gesetzte Bulletpoints. Bildung braucht die Besten."

„Wir brauchen mehr als kurzfristig gesetzte Bulletpoints“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit Moderator Ralf Exel. Der hat angesichts der brisanten Lage an bayerischen Schulen nachgefragt: Reichen die Maßnahmen der Regierung?  » mehr


Nachruf

"Im Herzen und im Kern Lehrer", in der ganzen Welt engagiert

Der BLLV muss Abschied nehmen von Dr. Dieter Poschardt, einem begnadeten Pädagogen, kritischen Denker und gleichermaßen kompetenten wie kreativen Macher.  » mehr


Festakt in der BLLV Geschäftsstelle

Ehrenpräsident Dannhäuser feiert 80. Geburtstag

„Es war die Mühe wert“ - mit diesem Satz schloss Dr. Albin Dannhäuser vor stehend applaudierendem Publikum seine wortgewaltige und emotionale Dankesrede am Ende einer bewegenden Feier zu seinem 80. Geburtstag.  » mehr


Stiftung Zuhören

Noch bis zum 28. Februar 2023 um ein Hörclub-Stipendium der Stiftung Zuhören bewerben

Zuhören macht Spaß! Und Kinder lernen, ihre Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und ihr Medienwissen zu verbessern. Zudem fördert die Zuhörbildung das Miteinander, die Motivation und Integration aller Kinder und sie erhöht die gegenseitige Rücksichtnahme!  » mehr


Bericht der OVB-Heimatzeitungen vom 7. Februar

Hilferuf der Lehrer nach Entlastung

„Ganz Deutschland tut es gut, zu hören, dass dieser Lehrermangel eindeutig ist“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Beitrag des OVB. Weniger gut sind nach Meinung des BLLV die Vorschläge der Kultusministerkonferenz, diesen zu beheben.  » mehr


Gemeinsam für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung: BLLV und das Bayerische Kultusministerium im Gespräch
BLLV und Kultusministerium im Austausch

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gemeinsam fördern

Das Bayerische Kultusministerium hat eine Stabsstelle für BNE eingerichtet, um Schulen vor Ort unterstützen zu können. Wie das aussehen kann und welche gemeinsamen Projekte mit dem BLLV möglich sind, war Inhalt eines ersten Kennenlerngesprächs.  » mehr


Lehrkräftebildung

Praxissemester: Ja, aber bitte richtig!

Die Ankündigung, in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein verpflichtendes Praxissemester vor dem Referendariat einzuführen, ist grundsätzlich begrüßenswert - sollte aber dazu dienen, die Lehrkräftebildung qualitativ aufzuwerten.  » mehr


Kommentar zur Debatte um Chat-GPT

Künstliche Intelligenz an Schulen: Zukunft gestalten statt aufhalten wollen (Update des Artikels mit neuen Medienberichten)

Eine Verbotsdiskussion um Chat-GPT greift zu kurz: Kritisch, reflektiert und verantwortlich mit künstlicher Intelligenz umgehen ist elementares Bildungsziel. Die Lehr-, Lern- und Prüfungskultur wird sich wandeln, dazu braucht es starke Fortbildungskonzepte.  » mehr


Deutsche Postcode Lotterie spendet an "denkbar"

100.000 Euro für das Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt „denkbar Schulfrühstück“ mit 100.000 Euro. Mit dieser finanziellen Unterstützung kann die BLLV-Kinderhilfe Kindern an zehn bayerischen Schulen Kindern ein gesundes Frühstück ermöglichen.  » mehr


Neujahrsempfang BLLV-Kreisverband Starnberg

"Uns fehlt die Zeit am Kind"

Zu den "Problemen ihrer Branche" befragt, berichtet Katharina Baur, BLLV-Kreisvorsitzende Starnberg, anlässlich des Neujahrsempfangs über Lehrermangel, Quereinsteiger und Qualität - ein Artikel in der Lokalausgabe des Münchner Merkur.  » mehr


Straubinger Tagblatt vom 31. Januar: „Freiwillige Wiederholer“

„Kinder sind die Corona-Verlierer!“ - Die Zahl der Wiederholer ist im letzten Schuljahr wieder gestiegen

Mehr Schülerinnen und Schüler als zuvor haben im letzten Schuljahr eine Klasse wiederholt – nicht immer unfreiwillig. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit dem Straubinger Tagblatt.  » mehr


"Horch amol" - Der Podcast der Nürnberger Nachrichten (NN)

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit Michael Husarek und Matthias Oberth in der Podcast-Folge: "Eine Reform des Schulwesens ist dringend erforderlich"

Im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth geht es jeden Mittwoch ans Eingemachte. Das heißt für jede Folge: Zeit genug, den Themen auf den Grund zu gehen. Am 2. Februar hieß es: Zeit für Bildung mit Simone Fleischmann!  » mehr


Gesunde RAKUNS Schule
Gesundheitsförderung an Grundschulen

Mit Abenteuergeschichten und Waschbär-Comics zu gesunden Verhaltensweisen

Ein neues Programm der Stiftung Kindergesundheit begleitet Grundschulen Schritt für Schritt auf dem Weg zur "Gesunden RAKUNS Schule". Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort dafür anmelden!  » mehr


Kommentar

Der holprige Weg des Sprach-Kita Programms braucht Perspektive!

Nach einer langen Phase der Unsicherheit hat die bayerische Staatsregierung am 18. Januar 2023 bekannt gegeben, dass die bestehenden Sprach-Kitas in Bayern bis Ende 2024 weiterfinanziert werden.  » mehr


Lehrermangel

Karin Leibl über "Wunsch und Wirklichkeit" beim Thema Lehrkräftemangel - im Interview bei TV Ingolstadt "Nachgefragt"

Der Regionalsender TV Ingolstadt hat "nachgefragt". Im gleichnamigen Format gibt Karin Leibl, neben vielen anderen Funktionen im BLLV auch Kreisvorsitzende in Ingolstadt, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation.  » mehr


Abwerbepläne unrealistisch

Lehrkräfte gewinnen braucht A13, weniger Bürokratie und bessere Arbeitsbedingungen

Der Plan von MP Söder, Lehrkräfte aus anderen Bundesländern nach Bayern zu locken, erscheint Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV, realitätsfern. Bisher scheiterte dies oft an bürokratischen Hürden, zudem haben einige andere Länder A13 bereits umgesetzt.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.
Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.

Einladung zur 55. LDV
Einladung zur 55. LDV

Podcast Bildungsblick Logo

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

Lieblingstage Lehrerkalender 23/24
Lieblingstage Lehrerkalender 23/24

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken
bayerische schule
bayerische schule

BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Mo, Di, Do, Fr: 10 – 15 Uhr

Mi: 9 -  16 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de