#Lesen

Forum Lesen: Buchtipps im Februar

Über lustige Tiere, schwere Krankheiten und Trauerbewältigung

Zum Jahresbeginn empfiehlt das Forum Lesen zwei Geschichten, die Themen wie psychische Krankheit und Tod kindgerecht und poetisch aufarbeiten, sowie ein wunderbares Abenteuer mit lustigen Tieren.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Zauberhafte Kindergeschichten für die Wintertage

Im Dezember geht es in den Buchtipps des Forums Lesen um die Weihnachtszeit. Die Redaktion empfiehlt zwei wunderbare Geschichten, die es einem warm werden lassen ums Herz und sich bestimmt auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im November

Kinderbücher für Leseanfänger, über deutsche Kunstschätze und die Geschichte von Schmutz und Hygiene

Im November geht es in den Buchtipps des Forums Lesen auf eine Abenteuerreise zu Deutschlands Kunstschätzen, für den Lesestart ein Tipp der Duden-Buchreihe und besonders ungewöhnlich: das Buch vom Dreck, eine Geschichte über Schmutz, Krankheit und Hygiene.
weiterlesen

Capriccio - BR Fernsehen vom 09. November 2023

Leseförderung: Die Pionierarbeit einer Buchhändlerin!

Wie wichtig ist die Lesekompetenz unserer Kinder? Was bedeutet sie für den Zugang zur Welt? Wie hängt sie mit Sprache zusammen? Welche Rolle spielt Multiprofessionalität? Eine Buchhändlerin macht sich stark. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ordnet ein.
weiterlesen

Kommentar

IQB-Bildungstrend 2022: Bayern unter den Besten?

Am Freitag wurden die sprachlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im Vergleich der Bundesländer veröffentlicht. Die Ergebnisse, vor allem in Deutsch, sind besorgniserregend, meint Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV.
weiterlesen

Kostenfreies Schulklassenprogramm der Münchner Bücherschau

Bis 13.10.23 für digitale Schulklassenlesungen anmelden!

Die 64. Münchner Bücherschau bietet vom 16. November bis 3. Dezember ein vollgepacktes Schulprogramm: Die digitalen Schulklassenlesungen sind kostenfrei - jetzt bis 13.10.2023 anmelden!
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Oktober

Kinder- und Jugendgeschichten über Angst und Mut

Im Oktober geht es in den Buchtipps des Forums Lesen um die großen Themen Angst und Mut. Für die Jüngsten ab vier Jahren ein wunderschön bebildertes Mutmachbuch und für Jugendliche ab 14 Jahren eine Geschichte zum Nachdenken über ethisch richtiges Verhalten.
weiterlesen

Zentrale Kompetenz

Leselust ist ein Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit

Ein Spielzeugmagazin fragt, wie Leseliebe an die nächste Generation weitergegeben werden kann. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont im Gespräch, welche zentrale Rolle Lesen für gelingende Bildung spielt – und woran die Vermittlung an Schulen hängt.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im September

Kinder- und Jugendgeschichten zum Thema Neuanfänge

Im September geht es in den Buchtipps des Forums Lesen um schwierige Neuanfänge, die großen und kleinen Herausforderungen durch den Umzug der Familie und wie durch Schicksalsschläge Jugendträume zurückgestellt werden.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Vorlesegeschichten zum Thema (Patchwork-)Familie

Im Juni geht es in den Buchtipps des Forums Lesen um die großen und kleinen Herausforderungen im Zusammenleben von Familien in unterschiedlichsten Konstellationen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Mai

Von Leseübungen für Kleine und den großen Dingen des Lebens

Im Mai hat das Forum Lesen Buchtipps für alle Altersklassen - vom Kinderbuch für Leseanfänger bis zum Jugendroman:
weiterlesen

Ergebnisse der IGLU-Studie

Abnehmende Lesekompetenz: Diagnostik, Differenzierung, Förderung!

Die IGLU-Studie attestiert deutschen Grundschulkindern weiter abnehmende Lesekompetenz, ein Viertel kann Informationen nicht sinnig verknüpfen. Es braucht systematische, möglichst individuelle Kompetenzförderung. Schwierig, angesichts akuten Lehrkräftemangels…
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im April

Auf Spurensuche - im Wasser, zu Lande und in der Luft

In den Buchtipps des Forums Lesen geht es im April um ungelöste Rätsel - im Wasser, auf dem Land und in den Wolken. Die Bücher enthalten realistische Elemente, die märchenhaft erzählt werden.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im März

Familienkonstellationen: Vielfältig und bunt

Egal ob Mama und Papa, Mama und Mama oder auch nur ein Elternteil: Für den März empfiehlt das Forum Lesen zwei Bücher, in denen Kindern unterschiedliche Familienkonstellationen näher gebracht und alle Fragen zur Scheidung der Eltern beantwortet werden.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Februar

Von toxischer Freundschaft und der Verschwendung von Lebensmitteln

Cecilia befreit sich aus einer toxischen Mädchenfreudschaft und Joel stoppt die Verschwendung von Lebensmitteln. Das sind die Februar-Buchtipps des Forum Lesens.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Januar

Zwei Jungs befreien sich von Last und Trauer

Zu Beginn des Jahres empfiehlt das Forum Lesen die Geschichte von zwei Jungs, die an ihre Grenzen gehen oder Traurigkeit zulassen, um am Ende frei von Ballast zu sein.
weiterlesen

Die ZEIT – Ein Expertengespräch

Ist „Üben“ gleich „Drill“? Ein Expertengespräch über die Zukunft der Grundschule!

Aktuelle Erhebungen wie der IQB-Bildungstrend sollten ein Weckruf sein! Grundschülerinnen und Grundschüler scheitern immer mehr an Basiskompetenzen. „Die ZEIT“ führte dazu ein Expertengespräch mit Prof. Dr. Felicitas Thiel, Frank Wagner und Simone Fleischmann.
weiterlesen

SWK-Gutachten "Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern"

Bildungsungleichheit in der Grundschule verschärft sich weiter – wie lange schaut die Politik noch zu?

Die besorgniserregenden Ergebnisse der SWK zeigen, dass sich die Bildungsungerechtigkeit immer weiter verschärft. Der BLLV weiß, wie effektive Hilfe aussehen würde.
weiterlesen

Sonderauswertung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

Leseverhalten von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland: Sonderauswertung einer repräsentativen Studie

Ein Kommentar von Birgit Dittmer-Glaubig: Die Bildungsungerechtigkeit nimmt zu!
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Weihnachtsgeschichten und Mitmachideen für die schönste Zeit des Jahres

Zum Ende des Jahres empfiehlt das Forum Lesen in seinen Dezember-Buchtipps weihnachtliche Rätsel, Scherzfragen, Rezepte und Bastelvorschläge, aber auch poetische und lustige Weihnachtsgeschichten.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im November

Liebe, Gleichberechtigung und ein humorvoller Bauernhof

Im November stellt das Forum Lesen Bücher vor, in denen deutlich wird, dass Vielfalt, Gleichberechtigung und Zusammenhalt die Gesellschaft stärken. Dabei benötigen Sie nur eine Portion Mut! Die perfekten Empfehlungen zum Vorlesetag am 18. November.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Oktober

Von ungleichen Duos und dem Entdecken von Geheimnissen

Für den Oktober empfiehlt das Forum Lesen Bücher, in denen die Protagonist:innen die Gemeinschaft mit anderen genießen - trotz, oder gerade wegen der Unterschiede. Sie merken: Gemeinsam sind sie stark!
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im September

Das Wunder eines Gartens und ein mutiges Vorhaben

Die Lust am Gärtnern weckt das schön illustrierte Buch "Unser Garten". Das humorvolle Buch "Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich" erzählt die Geschichte von zwei Jungs, die verhindern wollen, dass ihr Lieblingsschwimmbad geschlossen wird.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im August

Von Kindern, die sich nicht aufhalten lassen

Einblick in das Leben von Jugendlichen mit schwerer körperliche Behinderung vermittelt "Ungebremst". Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein stellt "Nicht genug" dar: Die Tipps vom Forum Lesen für den August!
weiterlesen

Buchprojekt einer Grundschulklasse

Wie Luckner wieder zum Leben erweckt wird

Als berühmter Sohn Chams hat Johann Nikolaus Graf von Luckner, sagenumwobener Offizier, in seiner Heimatstadt viele Spuren hinterlassen. Welche Geschichten sich dahinter verstecken, erzählt die 4b in ihrem Buch "Luckner mit den weißen Turnschuhen".
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juli

Buchtipps für Schulanfänger und Umweltschützer

Aus der Reihe "Frag doch mal … die Maus" beantwortet die beliebte Heldin Schulanfängern Fragen rund um das Thema Schule. "Groß genug, um die Welt zu retten" stellt Kinder aus zwölf Ländern vor, die sich für unseren Planeten einsetzen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Wie wir gemeinsam ans Ziel kommen und praktische Tipps zur Müllvermeidung

Für den Juni empfiehlt das Forum Lesen "Barnabas sucht das Ende der Welt" und "Weniger Müll" und appelliert damit bei Ersterem an die Wichtigkeit von Gemeinschaftsgefühl und bei Letzterem an Müllvermeidung.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Mai

Von komischen Gefühlen und einer Flucht mit Büchern

Für jüngere Kinder ab 4 Jahren empfiehlt das Forum Lesen in seinen Mai-Buchtipps das hilfreiche und wichtige Sachbuch "Das komische Gefühl" von Hans-Christian Schmidt und das Buch der UNICEF-Botschafterin Muzoon Almellehan "Mit einem Koffer voller Bücher".
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im April

Von sagenumwobenen Fabelwesen und einer geliebten Oma

Das Forum Lesen empfiehlt in seinen Buchtipps ab 9 Jahren mit "Der Fluch der Aurelia" eine Geschichte von sagenumwobenen Fabelwesen mit unglaublichen Fähigkeiten. "Rascha und die Tür zum Himmel" erzählt die Geschichte über einen Enkel und seine geliebte Oma.
weiterlesen

Schwächen durch die Pandemie

Lesekompetenz fördern braucht mehr Personal als Konzepte

Eine aktuelle Studie konstatiert bei Viertklässlern eine „substanziell geringere“ Lesekompetenz im Vergleich mit 2016. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das in der Schulpraxis bestätigt und benennt Maßnahmen, dem entgegenzuwirken.
weiterlesen