Wissenschaft und Bildung – gemeinsam Demokratie stärken
Demokratiebildung im interreligiösen Dialog
weiterlesen
Vorurteile bei Unterrichtszeiten vor den Ferien
Lehrkräftemangel ist wahrer Grund für früheren Schulschluss
weiterlesen
Bedeutung akustischer Qualität für Bildung und Gesundheit
Gute Akustik - Grundlage für erfolgreiches Lernen
weiterlesen
Elternratgeber: Jahreszeugnis und Sommerferien
Kinder brauchen Zuspruch, Lob und Erholung
weiterlesen
Großbritannien: Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit
Eine neue Form der Frauenfeindlichkeit? Was die Schulen tun können
weiterlesen
DOK.education und Workshops
Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen: Jetzt Filme für 2026 einreichen!
weiterlesen
Münchner Merkur / Starnberg vom 14. Juli 2025
Wenn KI die Hausaufgaben macht: kritisches Denken in Gefahr?
weiterlesen
Ein erster Erfolg und noch einiges zu tun: Brief der Ministerin Anna Stolz an alle Fachlehrkräfte
Höchste Wertschätzung und klare Ansagen für einen „gesunden“ Einsatz der Fachlehrkräfte
weiterlesen
Symbole und Überzeugungen als Bildungsauftrag
Kruzifix-Urteil: „Religiosität aller Kinder in den Mittelpunkt stellen“
weiterlesen
Bericht auf unserradio.de (externe Seite)
Erfolgreiches Gewaltpräventionsprojekt „Pack ma's“ wird fortgesetzt
weiterlesen
Im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nürnberg
Ein Gespräch für die Gleichberechtigung in Bildung, Beruf und öffentlichem Leben
weiterlesen
denkbar Schulfrühstück
Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt erneut das Schulfrühstück
weiterlesen
Ebbe im Portemonnaie trotz Tarifvertrag
Die Tariferhöhung ist immer noch nicht in den Taschen der Erzieherinnen angekommen
weiterlesen
Aufgeladene Debatte
Digitale Suchtgefahr: Geräte verbieten oder reflektierte Nutzung vermitteln?
weiterlesen
Süddeutsche Zeitung
"Wie wird Leistung geprüft und was verstehen wir eigentlich unter Leistung?" - Diskussion um Prüfungsformate
weiterlesen
Hersteller ruft indirekt zum Mogeln auf
„Spick-Stift“ mit KI zeigt: Leistungsbegriff muss endlich zeitgemäß werden
weiterlesen
Ergebnisse der Sprachstandstests
„Erst wenn die 24.000 Kinder exzellente Vorkurse bekommen, ist etwas gewonnen“
weiterlesen
Besuch des BLLV in der ALP Dillingen