#Bildungsgerechtigkeit

Neue Stundentafel an den Grundschulen in Bayern

Bayern 2 Die Welt am Morgen: Die "PISA-Offensive" - Eine erste Bilanz

Vor ziemlich genau einem Jahr sorgte der Plan des Kultusministeriums für Aufsehen: Schlechte Ergebnisse in der PISA-Studie, deshalb mehr Mathe und Deutsch für die Schüler:innen. Der BR wagte jetzt eine erste Bilanz mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe

Erfolgreiche Schulung der Frühstückslotsen an der Sophienschule in Hof

Am Montag, den 10.02.2025 versammelten sich 25 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberfranken und der Oberpfalz in Hof zur Schulung der Frühstückslotsen. Das Programm bot zahlreiche Impulse rund um die Themen Ernährung, Hygiene und Nachhaltigkeit.
weiterlesen

Buchtipps im Winter

Von Problemlösung über Klimaschutz bis zu Folgen von Social Media

Für die Winterzeit empfiehlt das Forum Lesen drei fesselnde Bücher, die wichtige Themen kindgerecht vermitteln. Von einem cleveren Jungen auf Spurensuche, über ein eindringliches Wimmelbuch zu Hochwasser bis hin zu einer berührenden Story über Cybermobbing.
weiterlesen

Besuch an einer Mittelschule

Mittelschule heute: "Lehrermangel, Quereinsteiger, Migration"?

Mittelschulen brauchen mehr öffentliche Aufmerksamkeit! Jetzt besuchte der Münchner Merkur gemeinsam mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und dem 1. Vizepräsidenten Gerd Nitschke die Mittelschule Unterschleißheim und sprach mit Rektor Richard Scheglmann.
weiterlesen

Politische Gespräche beim dbb

Die Digitalisierung der Schulen ist eine Daueraufgabe

BLLV-Präsidentin und dbb-Vizepräsidentin Simone Fleischmann sieht durch die schleppende Digitalisierung die Bildungsgerechtigkeit in Gefahr. Hierzu tauschte sie sich mit Thomas Jarzombek, dem bildungspolitischen Sprecher der Union aus.
weiterlesen

Titelthema: BLLV-Schüler:innen Pressekonferenz vom 25. Juli 2024

didacta mit dem BLLV auf dem Bildungsdampfer

Schon im vergangenen Jahr berichtete der BLLV über eine außergewöhnliche Pressekonferenz: Auf einem stillgelegten Dampfer hatte die BLLV-Präsidentin Schüler:innen geladen, um über Demokratiebildung zu debattieren. Auch didacta war vor Ort – und berichtet nun.
weiterlesen

Die didacta 2025: 11.-15.02.2025 in Stuttgart

Der BLLV auf der Bildungsmesse didacta

Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Unter diesem Leitmotiv steht die didacta 2025 - die führende Fachmesse für das gesamte Schulwesen. Der BLLV und sein Bildungsdachverband VBE freuen sich auf Ihren Besuch und den Austausch vor Ort!
weiterlesen

Ein Gespräch für und über Bildungsgerechtigkeit, Wohlstand und Freiheit

„Jedes fünfte Kind“ – Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet

Die Journalistin Catrin Boldebuck vom Magazin "stern" schreibt seit Jahren über Schule, Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit. Am 2. Oktober 2024 erschien ihr Buch “Jedes fünfte Kind“ – BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit ihr.
weiterlesen

Was kann „RocketTutor“?

Nachhilfe mit KI: Gute individuelle Förderung, Defizite beim sozialen Lernen

Im Gespräch über eine Nachhilfe-KI für den Mathematikunterricht sieht BLLV-Präsidentin Fleischmann Chancen für individualisierte Lernförderung und Entstigmatisierung, stellt aber klar, dass Kompetenzen in der Schule in sozialen Settings angewendet werden.
weiterlesen

Für mehr Bildungsgerechtigkeit

Simone Oldenburg ist neue Vorsitzende der Bildungsministerkonferenz

Turnusgemäß übernimmt die Bildungsministerin aus Mecklenburg Vorpommern, Simone Oldenburg, den Vorsitz der Bildungsministerkonferenz von Christine Streichert-Clivot. Oldenburg formuliert als Leitthema „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“
weiterlesen

Buchtipps im Dezember

Beim Forum Lesen weihnachtet es sehr!

Das Forum Lesen empfiehlt spannende und kindgerecht erzählte Geschichten, die deutlich machen, worauf es beim Weihnachtsfest wirklich ankommt – weniger auf teure Geschenke, als auf das Zusammensein mit den Menschen, die man lieb hat.
weiterlesen

BLLV Kinderhilfe – denkbar Schulfrühstück

Eine Spende zum Geburtstag

Der 80. Geburtstag ist ein Ereignis! Und meist wollen viele Freunde etwas schenken – obwohl man doch „eigentlich schon alles hat“. Dieter Schmidt bat deshalb um eine Spende an die BLLV Kinderhilfe. Zusammen kam die stolze Summe von rund 1.500 EUR.
weiterlesen

Interview

Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Florian Eschstruth, Bundeselternrat und im Bayerischen Elternverband aktiv, über Bildungsgerechtigkeit, einen zeitgemäßen Leistungsbegriff, Lehrkräftemangel, längeres gemeinsames Lernen und Lehrkräftebildung.
weiterlesen

Klare Prioritäten

KI-Chancen nutzen: pädagogisch, fair und als Ergänzung sozialer Interaktion

Künstliche Intelligenz bietet in der Bildung große Chancen, wenn sie mit pädagogischem Fokus genutzt wird, stellt Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbands dbb, gegenüber der Kultusministerkonferenz in Berlin klar.
weiterlesen

Online-Seminar für Referendarinnen und Referendare an Gymnasien und Realschulen

Es gibt ein Leben nach dem Referendariat!

Sie treten nach dem Referendariat in einen neuen Berufsabschnitt ein, der mit einigen Änderungen und Unsicherheiten verbunden sein kann. Damit Sie gut gerüstet in das Leben nach dem Referendariat einsteigen können, bietet der BLLV ein Online-Seminar an.
weiterlesen

Der zweite Termin der Tagungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ in Niederbayern

Bildungssystem und Bildungsgerechtigkeit: Wie wir Kindern und Jugendlichen gerecht werden!

Die nächste Tagung „Bildung gerecht gestalten“ findet am 20. Februar im Gymnasium Vilshofen (Ndb.) statt. Das Thema: Systemische Hindernisse und Gelingensfaktoren. Mit einer Keynote von Ex-Footballprofi Volker Schenk und anschließender Expertendiskussion.
weiterlesen

Der Deutsche Kitaleitungskongress DKLK in München

DKLK-Studie 2024: Personalnot in Kitas wächst – zu Lasten der Kinder

Der eklatante Mangel an qualifiziertem Personal in Kitas verhindert dringend nötige Sprachförderung. BLLV-Experten stellen klar: Wenn die Politik jetzt nicht handelt und Kitas weiter als Betreuungseinrichtungen missversteht, fehlt Kindern ihre Bildungsbasis.
weiterlesen

BLLV für Schulgesundheitsfachkräfte

Gesunde Lehrkräfte – gesunde Schülerinnen und Schüler?!

Lehrkräfte sind überlastet. Das wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und die der Schülerinnen und Schüler aus. Die Belastungsspirale stellt das Schulsystem vor große Herausforderungen. BLLV-Expertin Antje Radetzky schlägt Lösungsansätze vor.
weiterlesen

Besuch der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) an der Eichendorffschule Erlangen

Eine Mittelschule macht sich für mehr Bildungsgerechtigkeit stark

2023 wurde die Eichendorffschule in Erlangen mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Die ASB des BLLV mit Leiterin Sabine Bösl hatte die Gelegenheit, diese wegweisende Mittelschule zu besuchen und sich ein Bild von ihrem Konzept zu machen.
weiterlesen

Buchtipps im November

Traurige Realitäten, auf die geschaut werden sollte

Im November empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher für Jugendliche, die sich mit schweren Themen wie Mobbing, Rassismus, Depression und Suizid befassen. Lohnende Bücher, da sie wertvolle Handlungstipps geben, ohne die Realität zu verharmlosen.
weiterlesen

Mehr vom Gleichen hilft nicht

PISA: Lernbegriff entstauben statt Stunden kürzen!

Mehr Mathe und Deutsch, weniger kreative Fächer: Der BLLV kritisiert die PISA-Offensive der Staatsregierung als kontraproduktiv. Das zeigt auch die Erfahrung von Lehrkräften in Mittelfranken, stellt BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger klar.
weiterlesen

7. - 9. November in Düsseldorf

Deutscher Schulleitungskongress (DSLK) 2024 - Inspiration für die Schule von morgen

Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen: Mit 120 Top-Speaker sowie 100 Vorträgen und Workshops ist der DSLK die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im deutschsprachigen Raum. BLLV-Mitglieder nehmen zum ermäßigten Preis teil.
weiterlesen

Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ am 12. Oktober 2024

Endlich den Kindern gerecht werden!

Bildungsgerechtigkeit ist eines der wichtigsten Themen für den BLLV. Vom Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe berichtet das BLLV-Magazin "bayerische Schule" umfassend in der kommenden Ausgabe 06/2024. Hier können Sie den Artikel jetzt schon vorab lesen!
weiterlesen

Was Eltern tun können

Hausaufgaben: Kindern Zutrauen vermitteln

Im Gespräch mit Bayern 3 gibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Tipps, worauf es für Eltern ankommt, wenn Kinder Hausaufgaben machen. Zutrauen und Ermutigung zum Selbstlernen sollten dabei im Vordergrund stehen statt Kontrolle und Leistungsdruck.
weiterlesen

Kommentar

Das bedeutet die „Flexibilisierung“ der Stundentafel in der PISA-Offensive wirklich

Fächer, die wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung sind, werden gekürzt, Verantwortung wird auf Schulleitungen abgewälzt. BLLV-Expertin Antje Radetzky sieht die PISA-Offensive kritisch und fordert einen pädagogisch fokussierten Ausbau der Stundentafel.
weiterlesen

Auftaktveranstaltung „Bildung gerecht gestalten“ am 12.Oktober 2024

BLLV-Veranstaltungsreihe für mehr Bildungsgerechtigkeit

Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche zu schaffen, ist für den BLLV eine der wichtigsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Um mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken, startet eine neue Veranstaltungsreihe.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum ifo-Bildungsbarometer

Mittelmäßigkeit – (k)ein Grund zum Feiern?

Die Noten für Bayern im ifo Bildungsbarometer sind nur mittelmäßig, trotzdem ergötzt sich die Politik am ersten Platz im Bundesvergleich. Doch die Realität sind überlastete Lehrkräfte und Schüler, die im System untergehen. Es braucht Taten statt Eigenlob!
weiterlesen

Thema Ganztag im Bayerischen Rundfunk

Klappt es mit dem Ganztag? Die Kommunen sind skeptisch. Die Eltern auch.

Die Kommunen sind skeptisch, ob sie den Rechtsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027 erfüllen können. Schon vor den Ferien hatte sich der BLLV gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag kritisch dazu geäußert. Jetzt hat der BR das Thema erneut aufgegriffen.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum INSM-Bildungsmonitor

Wieder eine Studie. Wieder ein Ranking. Und wer wird feiern?

Der jährliche INSM-Bildungsmonitor vergleicht die Schulqualität aller Bundesländer - die Ergebnisse sind wenig überraschend. Bayern belegt im bundesweiten Ranking Platz zwei - doch wer wird feiern?
weiterlesen

BLLV-Pressekonferenz auf der alten Utting

"Wohin steuert der Bildungsdampfer? Schüler:innen setzen Kurs!"

Auf der letzten BLLV-Pressekonferenz zum Schulhalbjahr im Februar 2024 fiel das Zwischenzeugnis für die bayerische Bildungspolitik nicht sehr gut aus. Zum Schuljahresende gibt der BLLV diesmal denen die Bühne, um die es geht und die es wissen müssen.
weiterlesen