Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • A13 für alle
      • Faktencheck
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Transparenzerklärung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
      • Personalräte
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • Präsenz-Seminare
      • Online-Seminare
      • Prüfungsvorbereitung und Referendariat
      • Resilienzprogramm Start With Yourself
      • Zeit für mich - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
      • Resilienzprogramm Start With Yourself
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Hygienekonzept
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
      • PK Archiv
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek
    • Publikationen
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
Buchtipps-Mai-2022
Forum Lesen: Buchtipps im Mai

Von komischen Gefühlen und einer Flucht mit Büchern

Für jüngere Kinder ab 4 Jahren empfiehlt das Forum Lesen in seinen Mai-Buchtipps das hilfreiche und wichtige Sachbuch "Das komische Gefühl" von Hans-Christian Schmidt und das Buch der UNICEF-Botschafterin Muzoon Almellehan "Mit einem Koffer voller Bücher".  » mehr


Preisverleihung Dokumentarfilm-Wettbewerb

Leben erleben

DOK.education prämiert - mit Unterstützung des BLLV - Dokumentarfilme von jungen Menschen und ihre Geschichten zum Thema "Leben!". Am 14. Mai findet die Preisverleihung in München statt.  » mehr


Tarifverhandlungen Sue Mai 2022

Aller guten Dinge sind drei? Der Bereich SuE streikt erneut!

Für den 12. Mai ruft der Sozial- und Erziehungsdienst des BLLV seine Mitglieder erneut zum Streik auf. Der Druck vor der letzten Verhandlungsrunde muss erhöht werden.  » mehr


Fairness gefordert

Entlastungspaket unzureichend

Die Maßnahmen des Bundes, um Bürger:innen angesichts steigender Energiepreise zu entlasten, machen Ausnahmen, die nicht nachvollziehbar sind, stellt der Bayerische Beamtenbund (BBB) klar. Der BLLV schließt sich der Kritik seines Dachverbandes an.  » mehr


Bayerischer Beamtenbund

Dietmar Schidleja mit weißem Löwen geehrt

Für sein langjähriges und vielfältiges Wirken würdigt der Bayerische Beamtenbund Dietmar Schidleja. Über 35 Jahre lang war Schidleja Mitglied im Hauptausschuss des BBB.  » mehr


Aktuelle Umfrage

„Höchste Zeit für religionssensible Schulkultur“

Die Mehrzahl der Menschen, die sich einer Religion zugehörig fühlen, befürwortet dennoch gemeinsamen Ethikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert deutlich mehr Flexibilität von der Politik.  » mehr


Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

Jetzt zu den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" anmelden

Kinder mit dem Elterntaxi in Schule und Kita bringen ist nicht mehr zeitgemäß. Alternativen, die Kindern und Umwelt zugutekommen, zeigen die Aktionstage des BLLV-Dachverbands VBE, des deutschen Kinderhilfswerks und des ökologischen Verkehrsclubs auf.  » mehr


Gewusst wie

Webinar für Lehrkräfte: Die Kunst des Zuhörens in Zeiten von Krieg und Flucht

Mit Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen beginnt mit gutem Zuhören. Weil das in diesen Zeiten besonders wichtig ist, bietet die Stiftung Zuhören ein Webinar für Grundschulen an.  » mehr


Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 6: Pandemie und Putins Panzer

Auch wenn wir Erwachsenen uns an das Virus gewöhnt haben: Kindern bricht es immer wieder das Herz. Zur Pandemie kommt jetzt der Ukraine-Krieg. Und sowieso ist da auch noch der Klimawandel. Warum es trotzdem richtig ist, positiv in die Zukunft zu blicken.  » mehr


Handbuch

Zum Stand der Demokratiepädagogik

Das kürzlich erschienene Handbuch Demokratiepädagogik ist ein umfassendes Werk und allen zu empfehlen, die in diesem Feld aktiv sind oder es werden wollen.  » mehr


Lehren aus dem Abitur

„Notensammelwut“ ist nicht gleich Bildungsqualität

Die Süddeutsche Zeitung analysiert mit Blick auf die anstehenden Prüfungen die Entwicklung der Abiturnoten – und hinterfragt vermeintliche Gewissheiten des bayerischen Bildungssystems.  » mehr


BLLV und dbb

Warnstreik für die nötigen Arbeitsbedingungen der Sozial- und Erziehungsdienste

Wertvolle Arbeit wertschätzen: Der BLLV und sein Dachverband dbb rufen zum Warnstreik am Mittwoch auf, um nach der enttäuschenden zweiten Verhandlungsrunde die nötigen Verbesserungen für die Mitarbeitenden im Erziehungsdienst zu erreichen.  » mehr


Fachlehrer

Politiker im Klassenzimmer: Das leistet und braucht der Fachunterricht an der Mittelschule

"Pädagogik trifft Politik" (PtP): So heißt das Format, in dem der BLLV regelmäßig die Politik ins Klassenzimmer holt, um Unterricht live zu erleben. Kürzlich ging es in der MS Unterschleißheim um den Fachunterricht – was er ist und was er leistet.  » mehr


Buchrezension_Fachliteratur_Vatter_Method-Guide
Fachliteratur in der Rezension

Method Guide 1 und 2 - Methoden für den Englischunterricht

Die beiden Bände "Method Guide – Methoden für den Englischunterricht – Klassen 5 - 13" sind Neubearbeitungen mit vielen neuen Methoden und Anwendungsbeispielen für kooperatives Lernen. Inklusive beiliegender CDs mit allen Materialien für die Lernenden.  » mehr


Arbeitseindrücke

Pädagogik trifft Politik: Was Fachunterricht in der Praxis braucht

„Es ist Aufgabe eines Lehrerverbandes immer wieder aufmerksam zu machen“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann beim Besuch der Mittelschule in Unterschleißheim zusammen mit bayerischen Bildungspolitikerinnen und -politikern.  » mehr


Lehrermangel, Corona, Übertritt

"Die Versäumnisse liegen Jahre zurück"

Iris Gotzig und Anita Müller vom BLLV Kreisverband Fürstenfeldbruck benennen im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung die Ursachen des Lehrermangels, zeigen Gegenmaßnahmen auf, fordern ein anderes Übertrittsverfahren und schildern Corona-Herausforderungen.  » mehr


Abitur

Ohne Vergleichbarkeit keine Fairness

Zum heutigen Start der Abiturprüfungen in Bayern hat BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gegenüber Medienvertretern auf die durch Corona nochmal verstärkt unterschiedlichen Voraussetzungen für Schülerinnen und Schüler hingewiesen. Fairness sei kaum gegeben.  » mehr


Übertrittszeugnisse

Dauerthema Übertritt: BLLV plädiert dafür, die Entscheidungsverantwortung der Eltern zu stärken, statt an Notendurchschnitten festzuhalten

Am 2. Mai erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ihr Übertrittszeugnis. Der BLLV fordert: Diese bayerische Praxis muss hinterfragt werden, die Verantwortung gehört - nach professioneller Beratung durch Lehrkräfte - ins Elternhaus.  » mehr


Quereinsteiger und Zweitqualifikanten

Mittelschulen nachhaltig aufwerten statt ständig Löcher stopfen

Dass an Mittelschulen seit diesem Schuljahr ohne Lehramtsstudium unterrichtet werden kann, zeigt vor allem, was die Politik verschlafen hat, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar und warnt vor Folgen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen.  » mehr


Leistungsorientierung über allem

Abitur bräuchte mehr Spielraum

Gegenüber Medienvertretern stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass die vom Kultusministerium eingeräumte Verlängerung der Bearbeitungszeit nichts daran ändere, dass eine "klare Leistungserwartungshaltung" vorherrsche - trotz Corona-Verwerfungen  » mehr


Buchrezension_Fachliteratur_Vatter_Make-it-work
Fachliteratur in der Rezension

Make it work! - Interaktive Impulse zum Sprachenlernen

Interaktion als einen der zentralen Bestandteile des Lehrens und Lernens ist das Thema des Werkes "Make it work! – Interaktive Impulse zum Sprachenlernen – Von neuesten Befunden der Neurowissenschaft zu konkreten Unterrichtsimpulsen".  » mehr


Statement der BLLV-Präsidentin zum Schulstart

Corona-Lockerungen, Integration ukrainischer Kinder sowie akuter Lehrermangel

Im Folgenden das aktuelle Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Schulstart nach den Osterferien: Corona-Lockerungen, die Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher sowie akuter Lehrermangel sind große Herausforderungen.  » mehr


Endlich der richtige Schritt

Doch noch Hilfe beim Berufseinstieg für Jugendliche!

Lange hat der BLLV für den Erhalt der Berufseinstiegsbegleitung an Mittel- und Förderschulen gekämpft. Nachdem sie bei den Haushaltsberatungen im Landtag Anfang April schon aufgegeben wurde, setzen sie Kultusministerium und Agentur für Arbeit nun doch fort.  » mehr


Beschluss

Haushalt 2022: Erfolge des BLLV sichtbar

Der Bayerische Landtag ist in vielen Punkten auf die Forderungen des BLLV eingegangen. A 13 für alle oder Entlastung der Schulleitungen sieht man aber weiterhin als offene Punkte.  » mehr


Pädagogik nach Max und Moritz

Humor ja, Angst nein!

Wilhelm Busch wurde am Karfreitag 190. Das Verständnis von Pädagogik, das er in „Max und Moritz“ zeigt, ist inzwischen natürlich überholt. Dennoch lässt sich vom Erfinder der Lausbuben etwas abschauen, findet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.  » mehr


Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Geldwerte Tipps im BLLV-Sozialbrief

Wenn Eltern den Großeltern Fahrtkosten für die Kinderbetreuung erstatten, können sie das steuerlich geltend machen - auch bei unentgeltlicher Betreuung. Infos, Mustervertrag und Musterrechnung im aktuellen BLLV-Sozialbrief.  » mehr


Nachruf Bernard Brown

Our British teacher trainer weilt nicht mehr unter uns!

Meisterhaft hat er es verstanden, uns auf unzähligen Lehrertagen und Dillingen Lehrgängen, Lehrkräfte für die Gestaltung eines kurzweiligen Fremdsprachenunterrichts zu motivieren.  » mehr


BLLV-Lehrerbildungskongress

Universitäre Ausbildung der (Fach-)Lehrkräfte: Zukunft neu denken

Am 2. April 2022 fand der BLLV-Lehrerbildungskongress in Nürnberg statt. Dort diskutierte er mit fast 200 Personen über die Zukunftsfähigkeit der Lehrerbildung und wie ihre Spielräume noch besser genutzt werden können.  » mehr


Auszeichnung für Zivilcourage

Mutige Grundschullehrkräfte im Fokus

Besonders engagierte Grundschullehrkräfte zeichnet der Zivilcourage-Preis der Münchner Innerwheel Clubs am 20. Mai aus. Jury-Mitglied Simone Fleischmann ist Laudatorin.  » mehr


Zulasten der besonders Hilfsbedürftigen

Letzte Chance für die Berufseinstiegsbegleitung in Bayern abgewürgt

Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch im Rahmen der Haushaltsberatungen über den Erhalt der Berufseinstiegsbegleitung abgestimmt. CSU/FW lehnten Anträge auf Fortführung von Grünen/FDP und SPD ab. Der BLLV schließt sich deren Ausführungen dazu an.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Nächste
  • Letzte

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Herr Söder, handeln Sie JETZT
Herr Söder, handeln Sie JETZT

Zum Akademie-Programm 2022/2023
Zum Akademie-Programm 2022/2023

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

bayerische schule
bayerische schule

Podcast Bildungsblick Logo
BLLV-Podcast "Bildungsblick"

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


Kostenlos für Mitglieder
Kostenlos für Mitglieder

zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0

Email: bllv(at)bllv.de