Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Übertrittszeugnisse in der Coronakrise

Sinnlos, sinnloser – in der Pandemie am sinnlosesten

Noch nie waren Übertrittzeugnisse pädagogisch angebracht. In der Pandemie wirkt das Festklammern am Übertrittszeugnis nur noch absurd.
weiterlesen

Rechtsanspruch auf Ganztag und "Corona-Aufholpaket"

Lehrermangel erschwert Umsetzung

Das Bundeskabinett billigt den Gesetzentwurf für Ganztagsbetreuung bei Grundschülern und verkündet das zwei Milliarden schwere „Corona-Aufholpaket“. Der schwierigste Teil, die Umsetzung vor Ort, kommt jetzt.
weiterlesen

Übertrittszeugnisse

BLLV: Starres Festhalten am Status Quo: schade! Fairer Übertritt im Corona-Schuljahr sieht anders aus!

Auch im Corona-Aus­nahme­­­schuljahr wird am Übertrittszeugnis in seiner bestehenden Form festge­halten. Das findet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schlicht „unbegreiflich und unpädagogisch“.
weiterlesen

Befragung des BLLV-Oberbayern zu Selbsttests

Schulpflicht à la carte

Wie hoch sind eigentlich die Zahlen der Kinder, die sich nicht testen lassen? Die Fachgruppe Schulleitung beim BLLV-Oberbayern hat nachgefragt und interessante Ergebnisse erhalten.
weiterlesen

Was jetzt bei den Öffnungen zählt

Eine Förderspritze allein wird es nicht richten

Für Öffnungen Hand in Hand mit Impfangeboten und ein ganzheitliches, langfristiges Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler macht sich Simone Fleischmann in der BR-TV-Sendung "Rundschau extra" stark.
weiterlesen

Wechselunterricht bis 165er Inzidenz an Grundschulen

Fleischmann: "Wir wollen uns sicher fühlen"

Für den BLLV ganz klar: Die 165er-Inzidenz-Grenzwert an den Grundschulen muss zur Folge haben, dass Lehrkräfte mit Impfangeboten besser geschützt werden.
weiterlesen

Notendruck jetzt pädagogisch besonders fragwürdig

Auffangen statt Aufholjagd

In der Bayern-2-Radiosendung „Notizbuch“ erörtert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann das Thema "Aufholen oder Auffangen. Was Gesellschaft und Politik jetzt für Kinder und Jugendliche tun müssen!".
weiterlesen

Klage Arbeitszeitkonto

Es geht weiter!

"Jetzt geht es in die heiße Phase", sagt Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. "Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) wird unsere Kollegin bei der Klage gegen das Arbeitszeitkonto weiter vertreten und nochmals argumentativ agieren."
weiterlesen

Pressegespräch

Schule und Bildungspolitik im Landkreis Ebersberg

Wie ist die Situation an den Schulen vor Ort? Der Kreisverband Ebersberg sprach mit Medienvertretern über die angespannte Lage während Corona.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Forderung nach Impfangeboten erfüllt

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur soeben veröffentlichten Entscheidung des Kultusministeriums, den Lehrerinnen und Lehrern auch an den weiterführenden Schulen Impfangebote zu machen.
weiterlesen